|
|
|
|
Tag |
Verordnungen und Bekanntmachungen des Jahres 1859 |
Seite |
01.01.1859 |
I. Verordnung, betreffend die Einführung des neuen Lübeckischen Gesangbuches im Städtchen Bergedorf am 1. Januar 1859 |
3 |
30.03.1859 |
XVIII. Mandat wider Versammlungen wegen der Verfassungs-Angelegenheit |
33 |
12.08.1859 |
XXXVI. Rath- und Bürger-Convent vom 11. August, die Verfassungs-Angelegenheit betreffend |
81 |
Anlage A. Verfassungsabschnitte betreffend 1) die Bürgerschaft 2) den Bürger-Ausschuß 3) die Gesetzgebung [html] |
87 95 97 |
|
Anlage B.
Wahlgesetz für die Bürgerschaft Änderungen: SdV 1864 S. 4, GS 1868 S. 73, GS 1868 S. 118, GS 1874 S. 17, GS 1879 S. 349, Ersatz durch: GS1880 S. 4, |
108 | |
Anlage C.
Geschäftsordnung der Bürgerschaft Änderungen: GS 1867 S. 110, GS 1874 S. 17, |
137 | |
Anlage D. Provisorisches Gesetz über das Verfahren in streitigen Verwaltungs- und Regierungssachen | 169 | |
26.09.1859 |
XLI. Bekanntmachung, betreffend die Constituirung der Central-Commission für die allgemeinen directen Wahlen |
186 |
02.12.1859 |
LXXVII. Bekanntmachung, betreffend die erste Versammlung der neuen Bürgerschaft |
273 |
05.12.1859 |
LXXVIII. Bekanntmachung, betreffend das Local der neuen Bürgerschaft |
274 |
06.12.1859 | Konstituierende Sitzung der Bürgerschaft nach den Verfassungsbestimmungen vom 11. August 1859; damit endete die mehrhundertjährige "löbliche erbgesessene Bürgerschaft", die neben allen erbgesessenen Bürgern auch die Mitglieder der Collegien und verschiedener Gerichte umfasste, und damit mehr als 1200 (wohl eher mehr als 2000) Mitglieder) hatte, die aber in der Regel nur nach Kirchspielen getrennt, zusammentrat. | |
27.12.1859 |
LXXXII. Bekanntmachung, betreffend neue allgemein directe Wahlen für die Wahlbezirke 34 und 38 |
277 |