Tag |
Nr. 12 Ausgegeben am 04.05.1839 |
Seite |
20.03.1839 |
(No. 2000.) Allerhöchste Kabinetsorder, das Verfahren hinsichtlich der bei den Berliner und anderen Stadt-Obligationen ausgegebenen Stich-Kupons betreffend |
153 |
23.03.1839 |
(No. 2001.) Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend die bei Kontumazial-Erkenntnissen gegen Deserteurs, statt der Anheftung des Bildnisses oder Namens an den Galgen ec., eintretende öffentliche Bekanntmachung |
154 |
23.03.1839 |
(No. 2002.) Allerhöchste Kabinetsorder, wodurch Se. Königl. Majestät zu bestimmen geruht haben, daß mit dem Aufhören eines zur Wählbarkeit als Landrath befähigenden Grundbesitzes die Verpflichtung zur Niederlegung des landräthlichen Amtes unmittelbar verbunden seyn soll |
154 |
24.03.1839 |
(No. 2003.) Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend die Deklaration der Vorschriften der §§ 88, 89 und 139. Tit. 12. Theil I. des Allgemeinen Landrechts über die Ernennung des vereideten Protokollführers bei Deputationen zur Auf- oder Annahme eines Testaments |
155 |
31.03.1839 |
(No. 2004.) Allerhöchste Deklaration über die Anwendung der §§ 12. und 13. des Anhanges zur Allgemeinen Gerichts-Ordnung ec. |
155 |
06.04.1839 |
(No. 2005.) Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend das von Sr. Majestät bestätigte Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter von Fabriken |
156 |
11.04.1839 |
(No. 2006.) Allerhöchste Order, betreffend die Kompetenz der Gerichte bei der Umwandlung der in Zoll- und Steuerkontraventions-Sachen im Verwaltungswegen festgesetzten Geldbußen in Gefängnißstrafe |
158 |
16.04.1839 |
(No. 2006.) Ministerial-Erklärung, zur Ergänzung und Erläuterung der zwischen Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha bestehenden Übereinkunft wegen Übernahme von Ausgewiesenen. |
158 |