Jahrgang 1800 |
||||||||
Tag |
Leggi della Repubblica Cisalpina (Gesetze der Cisalpinischen Republik) |
Seite |
Raccolta delle Leggi, Editti, Proclami &c. (Sammlung der Gesetze, Edikte, Proklamationen ect.) |
Seite |
||||
Teil I (2.6.1800 bis 30.12.1800, Ausgabe Mailand; Ende der Besatzung durch Österreich und Rußland) | 1-243 | |||||||
Verzeichnis der Gesetze, Edikte, Proklamationen ect. | 1-38 | |||||||
Teil II (31.12.1800 bis 30.6.1801, Ausgabe Mailand) | 1-91 | |||||||
Verzeichnis der Gesetze, Edikte, Proklamationen ect. | 1-10 | |||||||
02.06.1800 | Avviso si ordina l'illuminazione alle Case, e al Teatro per l'arrivo dell'Armata Francese | Bekanntmachung, daß für die Ankunft der französischen Armee die Häuser und das Theater illuminirt werden | I/5 | |||||
04.06.1800 | Proclama si annunciano i sentimenti del Primo Console per la riorganizazione della Repubblica Cisalpina come Nazione libera, per l'esercirio della Religione, rispetto alle proprietà ec., col tichiamo degli assenti, abolizione dei sequestri sui Fondi Nazionali, e proibizione delle Cedole di Vienna | Proclamation zur Verkündung des Standpunktes des Ersten Consuls zur Neuorganisation der Cisalpinischen Republik als freier Nation, zur Ausübung der Religion, in Bezug auf das Eigenthum u. s. w., mit der Bekanntgabe der Abwesenheiten, der Abschaffung der Beschlagnahme nationaler Gelder und dem Verbot des Wiener Papiergeldes | I/5 | |||||
29.12.1800 | Legge dei 9. corrente, che determina divise in tre classi le spese pubbliche, cioe in spese Generali, Dipartimentali, e Comunati colle rispettive qualificazioni di esse | Gesetz vom 9. d. M., das festlegt, daß öffentliche Ausgaben in drei Classen untertheilt werden, nämlich allgemeine, departementsbezogene und communale Ausgaben mit ihren jeweiligen Qualifikationen | II/3 | |||||
31.12.1800 | Avviso si previene il Pubblico dell'introduzione segnagamente nel dipartimento del Rubicone dei cosi derti Bajocchi dei quali dopo una Decade resta proibito il corso | Bekanntmachung zur Warnung der Öffentlichkeit vor Einführung sogenannter Bajocchi, insbesondere im dEpartement Rubicone, deren Verwendung auch nach einem Jahrzehnt weiterhin verboten ist. | II/4 | |||||