Tag

Nr. 13         Ausgegeben am 16.09.1815

Seite

22.05.1815 (No. 298.) Patent wegen Einrichtung des Hypothekenwesens in den mit den Preußischen Staaten wieder vereinigten Provinzen jenseits der Elbe und Weser, namentlich in der Altmark, im Herzogthum Magdeburg mit dem Saal-Kreise, im Fürstenthum Halberstadt, in den Grafschaften Hohenstein, Mansfeld und Wernigerode, im vormaligen Stift Quedlinburg, im Fürstenthum Eichsfeld und dessen Dependenzen, in der Stadt und dem gebiet Erfurth, in den Städten Mühhausen und Nordhausen, in den Fürstenthümern Minden, Münster und Paderborn, den Grafschaften Mark, Ravensberg, Tecklenburg, und der obern Grafschaft Lingen, in den Herzogthümern Cleve und Geldern, dem Fürstenthum Moers, den Grafschaften Essen und Werden und dem vormaligen Stift Elten. [PGS 1783 Sp. 2565, 1814 S. 89] 185
29.07.1815

(No. 299.) Allerhöchste Kabinetsorder, betreffend die auf die Handelsleute zu Danzig und Elbing ausgedehnte Befugniß, mit Ausländern über die künftigen Produkte ihrer Güter gültige Verpfändungs-Kontrakte abzuschließen

190
  /No. 300.) und (No. 301.) Heft 13 193


 


© webmaster@reichsgesetzblatt.de
28. Januar 2021 - 3. Februar 2021

Vorheriges Heft               Home                Zurück              Jahr 1815               Nächstes Heft