Tag |
Ein und Zwanzigster Band (1850) |
Seite |
ganzer Jahrgang | 473-667 | |
Inhalt des ein und zwanzigsten Bandes / Verordnungen von 1849 und 1850 |
||
Register über die in dem zehnten bis einundzwanzigsten Bande enthaltenen Hamburgischen Verordnungen der Jahre 1827 bis 1850 |
|
|
Tag |
Verordnungen und Bekanntmachungen des Jahres 1850 |
Seite |
04.01.1850 |
CXXV. Hamburgisches
Wahlgesetz [für das Volkshaus der Erfurter Union] |
475 |
11.01.1850 |
CXXVI. Revidirte
Zoll-Verordnung [SdV
1844 S. 683, SdV 1847 S. 51, SdV 1850 S.
450] |
488 |
17.01.1850 | Antrag Eines Ehrbaren Rathes an Erbgesessene Bürgerschaft; Fernerer Antrag die Verfassungs-Angelegenheit betreffend (mit einem durch eine Neuner-Deputation aus Rath und Bürgerschaft (gegenüber dem Entwurf der Konstituante) veränderten Verfassungsentwurf vom 3. November 1849); abgelehnt | |
13.03.1850 |
CLII. Bekanntmachung, betreffend die Einberufung zur Reichsversammlung in Erfurt |
530 |
23.05.1850 | CLXVIII. Rath- und Bürger-Convent (mit dem rechtsgültigen Rath- und Bürgerschluß, mit dem die vom Senat vorgelegte Hamburgische Staatsverfassung als das Grundgesetz Hamburgs anerkannt wird, die Verkündung derselben aber erst nach der Verabschiedung der ausführenden Organgesetze erfolgt] | 558 |
23.05.1850 |
Hamburgische Staats-Verfassung | |
14.06.1850 |
CLXXIII. Publicandum, die constituirende Versammlung betreffend [formale Auflösung der constituirenden Versammlung durch Rath- und Bürgerschluß ohne Bestätigung des Verfassungsentwurfs vom 11. Juli 1849] |
579 |
23.09.1850 |
CXCI. Verordnung, betreffend die Aufgebung der aus dem guts- und schutzherrlichen Verbande fließenden Abgaben und Leistungen und die Ablösbarkeit der auf Grund und Boden haftenden Abgaben und Leistungen zu Bergedorf betreffend |
596 |
18.12.1850 |
CCXV. Neurevidirte
Feuer-Ordnung für das Städtchen Bergedorf |
660 |