Tag |
Gesetze des Jahres 1824 im Herzogtum Coburg(-Saalfeld) |
Seite |
03.01.1824 |
Verordnung, die Bestimmung des Termins zum Schluß der Wiesenhuth im Frühling und der Wiedereröffnung derselben im Herbste betreffend |
XIII/335 |
05.01.1824 |
Erinnerung an die Verordnung vom 31. Juli 1807, die Annahme fremder Scheidemünze betreffend |
V/34 |
06.01.1824 | Verordnung, den Gebrauch hölzerner Laternen in den Stallungen betreffend | XIV/204 |
30.01.1824 |
Verordnung, die Annahme Preußischen Gelds in öffentlichen Kassen |
V/35 |
18.02.1824 | Verordnung, das Betteln betreffend | XIV/204 |
13.03.1824 |
Vertrag mit S. Hildburghausen, die Übernahme von Vagabunden
betreffend, vom 21./28. Februar 1824 |
III/46 |
18.03.1824 | Verordnung, die genaue Beobachtung der Baurisse betreffend | XIV/205 |
20.03.1824 |
Verordnung, die Ein- und Auswanderungen betreffend |
VI/177 |
20.03.1824 |
Verordnung, die Einsendung der Geschäftsbücher betreffend |
VI/177 |
24.03.1824 | Polizeiliche Anordnung des Coburger Magistrats, die Sonntagsfeier betreffend | VIII/100 |
30.03.1824 | Verordnung, das Betteln der Kinder betreffend | XIV/206 |
21.04.1824 |
Verordnung, die von Seiten der Forsteien zu bewirkende Anzeige über geworfene Stammhölzer betreffend |
XI/288 |
24.04.1824 |
Verordnung, die Löschung und Erneuerung der Regierungs-Consense betreffend |
VII/229 |
30.04.1824 |
Verordnung, das Rasenstechen auf herrschaftlichen Huthen und Triften betreffend |
XIII/335 |
04.05.1824 |
Verordnung, das Wegfangen der Singvögel betreffend |
XI/289 |
11.05.1824 |
Verordnung, den Besuch der Rabenhütten und Reviere mit Schießgewehren betreffend |
XI/289 |
18.05.1824 | Polizeiliche Anordnung des Coburger Magistrats, die Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung auf dem Friedhofe betreffend | VIII/101 |
18.05.1824 | Verordnung, das Zudrängen und Schreien der Kinder auf dem Begräbnißplatz während des Gottesdienstes in der St. Salvatorkirche betreffend | XIV/207 |
01.06.1824 | Verordnung, das Baden im Itzflusse betreffend | XIV/208 |
29.06.1824 |
Verordnung, die Gleichheit sämmtlicher Feuerspritzen-Gewinde betreffend |
XIII/336 |
07.07.1824 |
Verordnung, die gleichförmige Uniformirung des Forst- und Jagdpersonals betreffend |
XI/290 |
20.07.1824 | Verordnung, das nächtliche Tumultuiren in den Straßen und auf den Spaziergängen betreffend | XIV/208 |
20.07.1824 | Verordnung, die Bewirthung von Kindern der Zunftmitglieder an Jahrestagen betreffend | XIV/209 |
28.07.1824 | Verordnung, das Ausschütten von Scherben in den Hahnfluß betreffend | XIV/210 |
21.08.1824 |
Vertrag mit Preußen, die Übernahme von Vagabunden betreffend, vom
10./30. Juli 1824 samt Übereinkunft vom 5. Februar 1820 |
III/47 |
08.09.1824 |
Verordnung, die Einsendung von Militairreluitionsgelder betreffend |
XII/412 |
13.09.1824 |
Erneuerte Verordnung, die Beachtung der Privat-Backöfen bei der Feuerschau betreffend |
XIII/337 |
01.10.1824 |
Verordnung, das Anmelden an Sitzungstagen des H. Justiz-Collegii betreffend |
VI/178 |
12.10.1824 | Verordnung, die Aufnahme fremder Handwerksgesellen betreffend | XIV/210 |
19.10.1824 | Verordnung, das Zudrängen bei den Mönchrödner Teichfischereien betreffend | XIV/211 |
30.10.1824 |
Verordnung, die Beseitigung von Feuergefährlichkeiten betreffend |
XIII/339 |
03.11.1824 |
Verordnung, die Erhebung von Collateralgeldern betreffend |
XII/413 |
17.11.1824 | Verordnung, das Aushängen von Nothlaternen bei entstehendem Feuer betreffend | XIV/211 |
02.12.1824 |
Verordnung, die Weiterbeförderung der mit der Post angekommenen Fremden betreffend |
V/36 |
Tag |
Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt |
Seite |
Herzogl. Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt, Jahrgang 1824 |