Tag |
Gesetze und Verordnungen des Jahres 1824 im Herzogtum
Altenburg |
Seite |
19.01.1824 |
1.
Verordnung
der Landes-Regierung, die den Puppen- und Taschenspielern zu ertheilende
Erlaubniß zur Production ihrer Künste betr. |
1 |
30.01.1824 |
2.
Bekanntmachung des Herzogl. Sachsen-Gotha-Altenburgischen Geheimen
Ministerii, die aus den Fonds der aufgehobenen Pagenanstalt errichtete
Stipendien-Stiftung betreffend |
2 |
17.02.1824 |
3.
Verordnung des Consistorii, daß den von den Gemeinden auf dem Lande
angenommenen Präceptoren eine feste Wohnung angewiesen werde |
5 |
21.02.1824 |
4.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch die Zulassung der
Schuljugend zu den öffentlichen Tanzvergnügungen in Schenkstätten und
Wirthshäusern untersagt wird
aufgehoben durch Mandat vom 17. Juli 1835,
GS S. 82, |
6 |
04.03.1824 |
6.
Bekanntmachung der Cammer, daß bey der Posthalterey zu
Klosterlausnitz von nun an bey Extrapostfuhren die Entfernung von
Klosterlausnitz nach Jena zu drey Meilen angenommen und berechnet werde |
9 |
11.03.1824 |
7.
Bekanntmachung der Cammer, daß in dem Dorfe Gleina eine
Chausseegelder-Einnahme mit dem 1. April d. J. eröffnet wird |
9 |
16.03.1824 |
8.
Bekanntmachung des Consistorii, die Trauung Geraischer Unterthanen
betreffend |
10 |
17.03.1824 |
9.
Bekanntmachung der Cammer, daß zu Gerstenberg, Harthau, Haselbach
und Manichswalde neue Beygleitsstellen errichtet worden sin |
11 |
24.03.1824 |
11.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch die unterm 13. Julius 1822
erlassene Verordnung, wegen Ausstellung der Pässe, eingeschärft wird [GS
1822 S. 22] |
13 |
27.03.1824 |
12.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch das unterm 6. Julius 1780
wegen verbotener Befrevelung der Bäume erlassene Mandat erläutert und
eingeschärft wird [GS 1789 S. ?] |
14 |
01.04.1824 |
13.
Bekanntmachung des Obersteuer-Collegii, nach welchem Werthe das
preußische Currentgeld bey der Biersteuer angenommen werden soll |
15 |
12.04.1824 |
14.
Bekanntmachung der Landes-Regierung, wodurch die Verordnungen des
Armen-Regulativs vom 11. Junius 1819 in Beziehung auf die wandernden
Handwerksgesellen eingeschärft werden [GS
1819 S. B-66]
aufgehoben und ersetzt durch das Gesetz über das Heimathsrecht und
das Armenwesen vom 9. August 1833, GS
S. 122. |
16 |
26.05.1824 |
15.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch das Mandat vom 4. Julius
1794 wegen Verbots der Hazard-Spiele eingeschärft und erläutert wird [GS
1794 S. ?] |
17 |
02.06.1824 |
16.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch die, die Einsendung der
Receptions-Gebühren von den in das Altenburgische Zuchthaus
einzuliefernden Sträflinge an das hiesige Kreisamt betreffenden, unterm
27. August 1821 und 15. May 1822 erlassenen Verordnungen eingeschärft
und erneuert werden [GS 1821 S. 23,
1822 S. 13] |
18 |
04.06.1824 |
17.
Verordnung des Consistorii, die Zeit der Taufe neugeborner Kinder
betreffend |
19 |
12.06.1824 |
18.
Verordnung der Landes-Regierung, daß die Hebammen und Geburtshelfer
von der Geburt eines Kindes und von der Stunde, wenn sie erfolgt ist,
dem Führer des Kirchenbuchs baldigst Nachricht ertheilen sollen |
23 |
16.08.1824 |
19.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch das Mitnehmen des
sogenannten Feierabends allen betreffenden Bauleuten untersagt wird |
24 |
11.09.1824 |
21.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch der § 18 des
Conscriptions-Patents vom 11. October 1822 erläutert wird [GS
1822 S. 39] |
26 |
21.09.1824 |
22.
Verordnung des Consistorii, Vorschriften enthaltend, nach denen sich
die Baugewerken bey Fertigung von Rissen und Anschlägen zu Kirchen,
Pfarr- und Schul-Gebäuden zu richten haben |
27 |
29.09.1824 |
23.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch die bestehenden
gesetzlichen Anordnungen wegen sicherer Verwahrung der Torfasche
eingeschärft wird |
31 |
13.10.1824 |
24.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch das unterm 10. Julius 1802
erlassene Mandat wegen des Hausirens hinsichtlich des Verkaufs von
Kalendern eingeschärft wird [GS 1802 S.
?] |
33 |
26.10.1824 |
25.
Verordnung des Consistorii, die wegen der Besoldungs-Vertheilungen
bey Erledigungen von geistlichen und Schullehrer-Stellen getroffenen
Bestimmungen enthaltend |
34 |
24.11.1824 |
26.
Verordnung der Landes-Regierung, wie es fernerhin mit der
Beytreibung rückständiger, der Herzogl. Geheimen Canzley zu Gotha
zukommenden Gebühren gehalten werden soll |
35 |
07.12.1824 |
27.
Verordnung des Consistorii, die Abtheilung der Besoldung von
Pfarrern und Schullehrern zwischen dem Vorgänger und dem
Nachfolger betreffend |
36 |
08.12.1824 |
28.
Verordnung der Landes-Regierung, wodurch das Unterhalten eines
Feuers unter freyem Himmel in den Torfgruben untersagt wird |
37 |