Tag |
Verkündung |
Gesetze und Verordnungen des Jahres 1833 im Herzogtum Altenburg |
Seite |
03.01.1833 |
15 .01.1833 |
1.
Verordnung der Landesregierung, daß die inländischen Gast- und
Schenkwirthe, welche zu Schmäusen oder andern festlichen Ausrichtungen
durch das hiesiger Amts- und Nachrichtsblatt einladen, die erforderliche
Anzeige ihres Vorhabens bei den betreffenden obrigkeitlichen Behörden
und die erfolgte Berichtigung der geordneten Abgaben vor der Abgabe der
in das Amtsblatt einzurückenden Bekanntmachung bewirkten und nachweisen
sollen |
1 |
04.01.1833 |
12 .02.1833 |
2.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Staats- und
Ausgleichungsverträge [vom 13. Juni 1831] zwischen der Großherzoglich
Sachsen-Weimar-Eisenachischen und der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen
Landesregierung betreffend
Ausführung: GS 1833 S. 83,
GS 1863 S. 274, |
2 |
07.01.1833 |
15 .01.1833 |
3.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch die Vorschriften des
Altenregulativs hinsichtlich der Aufnahme von Ausländern und neuer
Gemeindeglieder erneuert werden [GS 1819
S. B-66, 1825 S. 37]
aufgehoben und ersetzt durch das Gesetz über das Heimathsrecht und
das Armenwesen vom 9. August 1833, GS S. 122. |
75 |
14.01.1833 |
29.01.1833 |
4.
Verordnung der Landesregierung, daß den denuncirenden Gends'darmen
das Resultat der jedesmaligen Untersuchung gehörig eröffnet werden
solle. |
76 |
14.01.1833 |
05.02.1833 |
5.
Verordnung der Landesregierung, wodurch das Selbstdispensiren der
Ärzte untersagt wird |
77 |
14.01.1833 |
22.01.1833 |
6.
Verordnung der Landesregierung, wegen Beschränkung der den
Marionetten- und Taschenspielern zu ertheilenden Erlaubniß zu Production
ihrer Künste oder temporären Aufenthalte |
78 |
17.01.1833 |
29.01.1833 |
7.
Verordnung der Landesregierung, wodurch die Circularverordnung vom
30. September 1802 wegen polizeilicher Aufsicht über das Ziegelbrennen
wiederholt eingeschärft wird [Beyf. zur LO
Nr. ? (1802)] |
79 |
21.01.1833 |
29.01.1833 |
8.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Fortdauer der zwischen den
beiden Herzoglichen höchsten Häusern Sachsen-Altenburg und
Sachsen-Meiningen über das Neusulzaer Salz interimistisch geschlossene
Übereinkunft, sowie die Herabsetzung des Verkaufspreises betreffend [GS
1828 S. 28] |
80 |
22.01.1833 |
29.01.1833 |
9.
Bekanntmachung der Cammer, die Erhöhung der Holztaxen für das
hiesige Forstamt mit Einschluß des Ronneburger Reviers |
81 |
31.01.1833 |
19.02.1833 |
10.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch die, den
Denunciantenantheil an den Geldstrafen wegen gesetzwidrigen Tanzens
betreffende Verordnung vom 12. April 1827 erläutert wird [GS
1827 S. 17] |
81 |
12.02.1833 |
26.02.1833 |
11.
Bekanntmachung des Consistorii, die höchsten Orts getroffenen
Bestimmungen darüber, wen die Knaben zur Confirmation zugelassen werden
sollen |
82 |
25.02.1833 |
0503.1833 |
12.
Höchstes Besitznahme- und Überweisungs-Patent in Betreff der
zwischen dem Herzogthum Sachsen-Altenburg und dem Großherzogthum
Sachsen-Weimar-Eisenach abgeschlossenen Staats- und
Ausgleichungs-Verträge [GS
1833 S. 2] |
83 |
25.02.1833 |
19.03.1833 |
13.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Abänderungen einiger
landschaftlicher Amts-Wahlbezirke betreffend [GS
1831 S. 71, 146] |
86 |
14.03.1833 |
26.03.1833 |
14.
Verordnung der Landesregierung, wodurch alles Fracht- und
Botenfuhrwerk, so wie die Paditzer Steinfuhren von dem
Kommunikationswege zwischen Kotteritz und hiesiger Stadt weggewiesen
wird. |
88 |
15.03.1833 |
02.04.1833 |
15.
Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die zwischen der Herzoglich
Sachsen-Altenburgischen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen
Staatsregierung zur Beförderung der Rechtspflege getroffenen
Übereinkunft
Änderungen: GS 1858 S. 94, |
89 |
18.03.1833 |
30.04.1833 |
16.
Bekanntmachung der Cammer, die Erhöhung der Holztaxen für sämmtliche
Reviere des Forstamtes Hummelshain betreffend |
100 |
21.03.1833 |
02.04.1833 |
17.
Verordnung der Landesregierung, wegen Führung richtigen Gemäßes beim
Verkauf des Kalkes |
101 |
01.04.1833 |
16.04.1833 |
18.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Verwaltung des hiesigen
Amts- und Nachrichtenblattes, ingleichen der Gesetzsammlung betreffend |
102 |
01.04.1833 |
16.04.1833 |
19.
Bekanntmachung der Landesregierung, die den freiwillig zum
Militärdienst sich Meldenden zustehenden Befugnisse und Befreiungen
betreffend |
102 |
03.04.1833 |
16.04.1833 |
20.
Bekanntmachung des Landes-Justiz-Collegii, die höchsten Orts
getroffenen Bestimmungen wegen Geltung derjenigen Kosten, welche durch
gerichtliche Aufhebung der in den Gemeindefluren des hiesigen
Kreisamtsbezirks aufgefundenen Leichname von Verunglückten oder
Selbstentleibten erwachsen, betreffend |
104 |
22.04.1833 |
07.05.1833 |
21.
Verordnung der Landesregierung, daß uneheliche Kinder, so lange sie
noch nicht selbstständig sind, immer dem Wohnort ihrer Mutter folgen |
105 |
20.05.1833 |
28.05.1833 |
22.
Verordnung der Landesregierung, wodurch die Vorschriften des wegen
Errichtung des Schutzpocken-Impfinstituts erlassenen Regulativs
wiederholt eingeschärft werden [GS
1827 S. 11] |
106 |
23.05.1833 |
28.05.1833 |
23.
Bekanntmachung der Cammer, den Wegfall der nach § 18 des
wiederaufgehobenen höchsten Mandats wegen Beiziehung der
Spannviehbesitzer zum Baue neuer Chausseen, nachgelassenen
Chausseegelder-Befreiung betreffend [GS 1830 S. 7] |
108 |
03.06.1833 |
11.06.1833 |
24.
Verordnung der Landesregierung, in Betreff der von den Behörden zu
erstattenden Offizialberichte |
109 |
04.06.1833 |
25.06.1833 |
25.
Bekanntmachung des Consistorii, eine, zwischen der diesseitigen
Staatsregierung und dem Großherzogthume Sachsen-Weimar über die
Confirmationszeit der in dem andern Gebiete eingepfarrten und
eingeschulten Kinder betreffend |
112 |
20.06.1833 |
25.06.1833 |
26.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch das unterm 6. April 1825
erlassene Verbot wegen des Jagens an Sonn- und Feiertagen während es
Gottesdienstes erläutert und ergänzt wird [GS 1825
S. 15, 1826 S. 13] |
113 |
26.06.1833 |
09.07.1833 |
27.
Bekanntmachung des Landes-Justiz-Collegii, wodurch der § 3 Cap. II.
der hiesigen Wechsel-Ordnung erläutert wird [Beyf. zur LO
Nr. ? (1786)]
Änderungen: GS 1835 S. 108,
|
114 |
09.07.1833 |
23.07.1833 |
28.
Bekanntmachung des Consistorii, wegen des Gerichtsstandes der
Pächter geistlicher Grundstücke sowohl, als des Gesindes der
Geistlichen und Schullehrer |
115 |
18.07.1833 |
23.07.1833 |
29.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch das Mandat über
Bestrafung der Feld- und Garten-Diebereien rücksichtlich des Ährnlesens
erläutert wird [GS 1829 S. 23]
Änderungen: GS 1868 S. 117, |
116 |
20.07.1833 |
06.08.1833 |
30.
Höchste Erläuterung, des Grundgesetzes hinsichtlich der Wahlen der
Ersatzmänner für die Stellvertreter der landschaftlichen Abgeordneten [GS
1831 S. 71, 146]
aufgehoben und ersetzt durch das Gesetz die Wahlen
landschaftlicher Abgeordneter betreffend vom 10. April 1848,
GS S.
12. |
117 |
22.07.1833 |
30.07.1833 |
31.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch, in Bezug auf das
Erläuterungs-Mandat vom 10. Dec. 1831, das Flachsdörren in
Privatbacköfen betreffend dem Denuncianten der dritte Theil der
Geldstrafen zugesichert wird [GS 1831 S. 273] |
118 |
25.07.1833 |
30.07.1833 |
32.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch die Vorschriften wegen
der in Ansehung der Kaufgroschen und Collateralgelder zu erstattenden
Officialberichte eingeschärft werden [Beyf. zur LO
Nr. ? (1806)] |
119 |
31.07.1833 |
06 .08.1833 |
33.
Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die zwischen der Herzogl.
Sachsen-Altenburgischen und der Herzogl. Sachsen-Meiningischen
Staatsregierung zur Beförderung der Strafrechtspflege geschlossenen
Übereinkunft [vom 14. Juni / 9. Juli 1833] betreffend
Änderungen: GS 1858 S. 91,
Mein. GS 1858 S. 285,
Mein. GS 1863 S. 277, |
120 |
09.08.1833 |
20.08.1833 |
34.
Gesetz über das Heimathsrecht und das Armenwesen [GS
1831 S. 71]
mit diesem Gesetz wurden aufgehoben (und
ersetzt):
GS 1819 S. B-66,
GS 1819 S.
B-125+126,
GS 1820 S. B-127, GS 1824 S. 16, GS 1825 S.
37, GS
1830 S. 101, GS
1832 S. 19, GS
1833 S. 75.
Änderungen: GS 1835 S. 94a,
GS 1851 S. 14, GS 1855 S. 222, GS 1857 S. 25, GS 1864 S. 274, GS 1867 S. 32, GS 1867 S. 161, GS 1867 S. 211, GS 1868 S. 293,
|
122 |
|
|
Klassensteuer-Regulativ für die Communen des Herzogthums Altenburg
(Entwurf) |
181 |
09.08.1833 |
20.08.1833 |
35.
Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, ein neues Gesetz über die
Abgabe von Hunden betreffend |
195 |
|
|
Gesetz über die Abgabe von Hunden
mit diesem Gesetz wurde das Mandat vom 3. Juni
1803, GS 1803
S. ?, aufgehoben und ersetzt.
Änderungen: GS 1834 S. 296, GS 1841 S. 98, GS 1844 S. 42, GS 1849 S. 170, GS 1855 S. 95, |
196 |
09.08.1833 |
27.08.1833 |
36.
Mandat, wegen anderweiter Bestimmung des Termins für den Aufgang der
Niederjagd und wegen Ausübung dieser Jagd überhaupt |
209 |
23.08.1833 |
27.08.1833 |
37.
Bekanntmachung der Cammer, wegen des auf der Chaussee von Eisenberg
nach Klosterlausnitz zu entrichtenden Chausseegeldes |
210 |
28.08.1833 |
10.09.1833 |
38.
Bekanntmachung des Landes-Justiz-Collegii, die Ausdehnung der unterm
2. Februar 1824 mit dem Großherzogl. Sachsen-Weimarischen Gouvernement
wegen Kostenerstattung in Untersuchungssachen abgeschlossene Convention
betreffend [GS 1824 S. 7] |
215 |
05.09.1833 |
17.09.1833 |
39.
Verordnung der Landesregierung, die Einschärfung der, das Maaß der
gebrannten Ziegel und des Kalkes enthaltenden gesetzlichen Vorschriften
betreffend |
216 |
17.09.1833 |
08.10.1833 |
40.
Verordnung des Consistorii, wodurch die gesetzlichen Vorschriften
des § 7 des höchsten Patents wegen Abschaffung der Kirchenbuße vom 27.
Julius 1804 und des § 60 der Constitution über fleischliche Verbrechen
vom 7. Julius 1823 eingeschärft werden [Beyf. zur LO
Nr. ? (1804), GS 1823 S. 7] |
217 |
09.10.1833 |
22.10.1833 |
41.
Verordnung der Landesregierung, daß in den Speciallisten der
Conscriptionspflichtigen auch die aus dem Auslande eingewanderten
conscriptionspflichtigen Individuen mit verzeichnet werden sollen |
218 |
24.10.1833 |
29.10.1833 |
42.
Verordnung der Landesregierung, die zu Verhütung der Verbreitung von
Viehseuchen zu ergreifenden Maßregeln betreffend |
219 |
07.11.1833 |
19.11.1833 |
43.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch der § 18 des
Conscriptionspatents vom 11. October 1822 erläutert wird [GS
1822 S. 39] |
220 |
05.12.1833 |
10.12.1833 |
44.
Patent, die wegen des Zoll- und Handelsvereins abgeschlossenen
Verträge und die in Gemäßheit derselben eintretenden Veränderungen in
den Landes-Abgaben betreffend [BGBl.
1867 Nr. 1a]
hiermit wurden verkündet:
- der
Vertrag wegen Errichtung des Thüringischen Zoll- und Handels-Vereins
vom 10. Mai 1833
- der
Vertrag wegen Anschließung des Thüringischen Zoll- und
Handels-Vereins an den Gesammt-Zoll-Verein vom 11. Mai 1833
- der
Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den zu dem Thüringischen Zoll-
und Handels-Vereine verbundenen übrigen Staaten wegen gleicher
Besteuerung innerer Erzeugnisse vom 11. Mai 1833
- das
Zoll-Kartell vom 11. Mai 1833
sowie
- das Gesetz über die Eingangs- Ausgangs- und Durchgangs-Abgaben
(Zoll-Gesetz) nebst dazu gehörigem Zoll-Tarif
- das Gesetz wegen Besteuerung des Branntweins nebst dazu gehöriger
Ordnung;
- das Gesetz wegen Besteuerung des Taback- und Weinbaus,
- das Gesetz über die Unterordnung des Absatzes und Verbrauchs des Salzes
unter Staatskontrole und Feststellung eines allgemeinen Salzpreises
(Salz-Regie)
aufgehoben wurden die folgenden Rechtsakte:
GS 1818 S. 586,
geändert wurden die folgenden Rechtsakte: GS 1757
S. ? (Tranksteuer-Ordnung), |
223
227
236
256
260 |
05.12.1833 |
24.12.1833 |
45.
Höchstes Patent, den Vereins-Zolltarif nebst Anhang betreffend [BGBl.
1867 Nr. 1a]
Änderungen: GS 1835 S. 89,
|
268 |
05.12.1833 |
24.12.1833 |
46.
Gesetz, die Erhebung der Eingangs-, Ausgangs- und Durchgangs-Zölle
betreffend [Zollgesetz]
Ausführung: GS 1833 S. 475,
GS 1833 S. 482,
Änderungen: GS 1835 S. 89,
aufgehoben durch Patent vom 1. Mai 1838,
GS S. 19 (mit Ausnahmen gemäß
Ministerial-Bekanntmachung vom 18. Mai 1838,
GS 1838 S. 82). |
316 |
05.12.1833 |
17.12.1833 |
47.
Gesetz, wegen Besteuerung des Branntweins, nebst dazu gehöriger
Ordnung
Ausführung: GS 1833 S. 429, GS 1849 S.
199,
Änderungen: GS 1834 S. 210,
GS 1838 S. 85, GS 1846 S. 85,
GS 1854 S. 148, GS
1855 S. 44,
GS
1855 S. 216,
|
372 |
|
|
Ordnung zu dem Gesetze wegen Besteuerung des Branntweins |
388 |
05.12.1833 |
31.12.1833 |
48.
Gesetz, über die Besteuerung des inländischen Weins und der
inländischen Tabacksblätter
Änderungen: GS
1865 S. 239 (Aufhebung der Weinbausteuer), |
411 |
05.12.1833 |
17.12.1833 |
49.
Höchste Patent, die Erhebung des Floß- und Wasserzolls auf der Saale
und des Stempelgelds betre. |
419 |
12.12.1833 |
17.12.1833 |
50.
Bekanntmachung der Landesregierung, das Verhältniß des
Altenburgischen Kannenmaaßes zur Preußischen Quart betr. |
421 |
18.12.1833 |
24.12.1833 |
51.
Gesetz, über die Versteuerung der im Herzogthum Sachsen-Altenburg
vorfindlichen Beständen von gewissen ausländischen Waaren |
422 |
19.12.1833 |
21.01.1834 |
52.
Instruktion zur Erhebung und Kontrolirung der Branntweinsteuer [GS
1833 S. 372] |
429 |
20.12.1833 |
31.12.1833 |
53.
Regulativ, wegen Behandlung der über die Grenzen des Gebiets des
Gesammt-Zoll-Vereins mit den Fahrposten eingehenden Waaren in Bezug auf
Zollverfassung [GS 1833 S. 316]
Änderungen: GS 1840 S. 1,
GS 1856 S. 21,
GS 1864 S. 294, |
475 |
20.12.1833 |
24.12.1833 |
54.
Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die in Bezug auf die
Erhebung der directen und indirecten Abgaben vom 1. Januar 1834 ab,
eintretenden Veränderungen und neuen Einrichtungen der Herzogl.
Steuer-Behörden betreffend |
478 |
23.12.1833 |
21.01.1834 |
55.
Instruktion zur Erhebung und Kontrolirung der Zollgefälle und
Ausgleichungs-Abgaben [GS 1833 S. 316] |
482 |
23.12.1833 |
31.12.1833 |
56.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Unterdrückung der in
Stuttgart erscheinenden Neckarzeitgung betr. |
514 |