Tag |
Verkündung |
Gesetze und Verordnungen des Jahres 1831 im Herzogtum Altenburg |
Seite |
04.01.1831 |
18.01.1831 |
1.
Verordnung
der Cammer, daß die verlösten Hölzer aus den herrschaftlichen Waldungen
des hiesigen Forstamtes binnen drei Wochen von Ausstellung des
Forstcassenzettels abgefahren werden sollen |
1 |
05.01.1831 |
11.01.1831 |
2.
Bekanntmachung
der Landesregierung, wodurch die wegen Bettelns ergangenen Verbote
eingeschärft werden |
2 |
15.01.1831 |
18.01.1831 |
3.
Bekanntmachung der Landesregierung,
wodurch die unterm 24. Februar 1794 erlassene Circular-Verordnung
hinsichtlich der Einhebung von Gerichtskosten nach genauen
Liquidationen, eingeschärft wird |
2 |
24.01.1831 |
01.02.1831 |
4.
Bekanntmachung
der Landesregierung, wodurch die wegen des Tanzhaltens auf dem Lande
bestehenden gesetzlichen Verordnungen wiederholt eingeschärft werden
aufgehoben durch Mandat vom 17. Juli 1835,
GS S. 82, |
4 |
29.01.1831 |
08.02.1831 |
5.
Verordnung der Landesregierung, die Wiederaufnahme der in Königl.
Preuß. Landen wohnhaft gewesenen Inländer betreffend |
5 |
03.02.1831 |
15.02.1831 |
6.
Bekanntmachung
der Landesregierung, Erläuterungen und Zusätze zum Conscriptions-Mandat
vom 11. October 1822 enthaltend. [GS
1822 S. 39] |
6 |
28.02.1831 |
15.03.1831 |
7.
Bekanntmachung des Herzogl. Geh. Ministerii, die zwischen
sämmtlichen Regierungen des Deutschen Bundes geschlossene allgemeine
Kartell-Convention [vom 10. Februar 1831] enthaltend
Änderungen: GS 1847 S. 55,
GS 1858 S. 87,
GS 1863 S. 193, |
7 |
12.04.1831 |
19.04.1831 |
8.
Bekanntmachung
der Cammer, die Herabsetzung der Gebühren für die Erlaubnißscheine zum
Grasholen und Streusammeln in den herrschaftlichen Waldungen betreffend |
13 |
18.04.1831 |
26.04.1831 |
9.
Edikt in Bezug auf einige Verhältnisse des Staatsdienstes und auf
die Bildung und Geschäftsthätigkeit der Landes-Kollegien [Beschreibung
des Aufbaus der Staatsverwaltung und deren Befugnisse, Beamtengesetz]
Änderungen: GS 1834 S. 1,
GS 1837 S. 124, GS 1837 S.
244, GS 1848 S.
106, GS 1853 S.
4, GS 1855 S.
43, GS 1855 S.
197, GS 1855 S.
217, GS 1870 S. 100, |
15 |
29.04.1831 |
03.05.1831 |
10.
Grundgesetz für das Herzogthum Sachsen-Altenburg [html]
durch die althergebrachten Landstände
bestätigt.
Ausführungen: GS 1833 S. 122 (§§41+68),
GS 1835 S. 38 (§§ 179, 182, 220), GS. 1851
S. 7 (Bildung neuer Religionsgemeinschaften),
GS. 1851
S. 60 (Geschäftsordnung des Landtags),
GS. 1851
S. 101 (Dorfordnung),
GS. 1854
S. 126 (Domänenvermögen),
Änderungen: GS 1833 S.
118 (§ 181), GS 1837 S.
240 (§ 196), GS 1840 S. 1,
GS 1840 S.
150 (§ 176),
GS 1848 S.
12 (Wahlbestimmungen aufgehoben), GS 1848 S.
85 (§ 203), GS 1848 S.
86 (§§ 210, 214, 266), GS 1849 S.
96 (§ 231), GS 1850 S.
76 (Staatsbürgerliche Rechte), GS 1850 S.
219 (Übergangsbestimmungen zu Finanzkollegium und Landesbank),
GS 1854 S. 13,
GS. 1855
S. 81 (Wahlbestimmungen von 1831 wieder in Kraft gesetzt),
GS. 1855
S. 217 (§§20 und 21 der Beilage II aufgehoben),
GS. 1857
S. 34 (§ 64),
GS. 1857
S. 131 (neues Wahlgesetz, §§ 162-198 aufgehoben),
GS. 1858
S. 71 (§ 50), GS. 1858
S. 119 (Landschaftliche Geschäftsordnung),
GS. 1867
S. 161 (Anpassung an Bundesrecht), GS. 1868
S. 113, |
71 |
|
|
Wahlordnung für die Landschaft des Herzogthums Altenburg [html]
Änderungen: GS 1833 S. 86, GS 1833 S.
117, GS 1835 S.
38, GS 1837 S.
240, GS 1840 S. 1,
GS 1840 S.
150
aufgehoben und ersetzt durch das Gesetz die Wahlen
landschaftlicher Abgeordneter betreffend vom 10. April 1848,
GS S.
12.
[verfassungswidrig] wieder in Kraft gesetzt durch
Höchste Verordnung vom 12. März 1855, GS S.
81 (ersetzte das Gesetz, die Wahlen der landschaftlichen
Abgeordneten betreffend vom 3. August 1850, GS S. 91).
aufgehoben und ersetzt durch das Gesetz vom 1. Mai
1857, GS S.
131. |
146 |
06.05.1831 |
10.05.1831 |
11.
Verordnung der Landesregierung, wegen der den fremden Schauspielern
und Declamatoren zu ertheilenden Erlaubniß zu Vorstellungen oder
temporairen Aufenthalte |
181 |
16.05.1831 |
24.05.1831 |
12.
Bekanntmachung der Landesregierung,
wegen des überhandgenommenen Bettelwesens |
182 |
17.05.1831 |
31.05.1831 |
13.
Bekanntmachung des Consistorii,
daß künftighin die Beaufsichtigung solcher kirchlichen und geistlichen
Bauten und Reparaturen, deren jährlicher Aufwand nicht über 50 Thlr.
ansteigt, lediglich den Kircheninspectionen überlassen bleiben solle |
184 |
26.05.1831 |
31.05.1831 |
14.
Bekanntmachung der Landesregierung, bis zu welchem Zeitpunkt die
Anmeldungen zum Corps der freiwilligen Jäger stattfinden können |
185 |
26.05.1831 |
31.05.1831 |
15.
Bekanntmachung der Landesregierung, die dem Geschäftsbetrieb der
reisenden Kaufleute gesetzten Schranken betreffend |
185 |
27.05.1831 |
14.06.1831 |
16.
Gesetz für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena
Änderungen: GS 1835 S. 48,
Weim. RegBl 1839 S. 108,
GS 1840 S. 150,
GS 1843 S. 19,
in neuer Fassung publiziert durch Ministerial-Bekanntmachung vom 27.
November 1843, GS S. 71. |
187 |
04.06.1831 |
07.06.1831 |
17.
Bekanntmachung der
Cammer, daß höchstem Befehle zu Folge, statt der Naturalleistung der
Spanndienste zu den neuen Chausseebauten mit Spannkühen, im
Altenburgischen Amtsbezirke ein Äquivalent von vier Groschen für die
Leistung eines Tagewerkes von jeder Spannkuh angenommen werden kann
aufgehoben und ersetzt durch das Wegebau-Gesetz vom 26. Mai 1837,
GS S. 129, |
217 |
18.06.1831 |
21.06.1831 |
18.
Verordnung des Landes-Justiz-Collegii, durch welche die sämmtlichen
Criminal-Behörden des Landes angewiesen werden, die zu ihrer Kenntniß
gebrachten Verbrechen oder leichten Vergehungen, mit möglichster
Sorgfalt und Raschheit zu untersuchen |
218 |
24.06.1831 |
12.07.1831 |
19.
Höchste Verordnung, daß diejenigen, welche sich als Theologen,
Juristen und Mediziner zum Candidaten-Examen melden, zu diesem Examen
nur dann zugelassen werden dürfen, wenn sie durch hinreichende Zeugnisse
darzuthun vermögen, daß sie außer den Collegien in dem
Unterrichtsgebiete der betreffenden Facultät, auch die vornehmsten,
allgemein wissenschaftlichen Lehrvorträge mit Nutzen besucht haben
Ausführung: GS 1864 S. 263, |
219 |
27.06.1831 |
12.07.1831 |
20.
Bekanntmachung
der Landesregierung, eine Erläuterung der Stellen der Straßen- und
Wege-Polizei-Ordnung vom 23. Januar 1822 enthaltend, welche die
Reinigung der Chausseen und Landstraßen vom Schnee betreffen
aufgehoben und ersetzt durch das Wegebau-Gesetz vom 26. Mai 1837,
GS S. 129, |
221 |
28.06.1831 |
05.07.1831 |
21.
Bekanntmachung der Cammer, durch welche die Bekanntmachung vom 4.
Juni 1831, daß, höchstem Befehle zu Folge, statt der Naturalleistung der
Spanndienste zu den neuen Chaussee-Bauten mit Spannkühen, im
Altenburgischen Amts-Bezirke ein Äquivalent von vier Groschen für die
Leistung eines Tagewerkes von jeder Spannkuh angenommen werden kann,
erläutert wird
aufgehoben und ersetzt durch das Wegebau-Gesetz vom 26. Mai 1837,
GS S. 129, |
223 |
04.07.1831 |
12.07.1831 |
22.
Verordnung der Landesregierung, durch welche die Dorfrichter und
Gerichtspersonen angewiesen werden, die zu ihrer Kenntniß gekommenen
Verbrechen außer bei der Orts-Obrigkeit auch bei dem in dem Orts-Bezirke
stationirten Gendarm ungesäumt anzuzeigenüber Aufgebot und Trauung |
225 |
05.07.1831 |
19.07.1831 |
23.
Bekanntmachung
des Consistorii, die durch den § 64 des Grundgesetzes nöthig gewordene
Abänderung der im § 9 des Regulativs wegen Aufgebote und Trauungen sub 1
enthaltenen Bestimmungen betreffend [GS 1830 S.
82] |
226 |
08.07.1831 |
26.07.1831 |
24.
Bekanntmachung
des Geheimen Ministerii, eine Erläuterung der mit der Königl. Sächs.
Staatsregierung unterm 17. December 1821 über gegenseitige Übernahme von
Vagabonden und Ausgewiesenen abgeschlossenen Convention betreffend [GS 1821 S. 23] |
228 |
11.07.1831 |
19.07.1831 |
25.
Bekanntmachung
der Landesregierung, daß von dem König. Preußischen Gouvernement als
Grundsatz angenommen worden ist, daß uneheliche, noch nicht zur
Selbstständigkeit gelangte Kinder, als Angehörige des Staates betrachtet
werden, in welchem deren Mutter durch die Verheirathung ein domicilium
begründet hat |
229 |
11.07.1831 |
02.08.1831 |
26.
Bekanntmachung
der Direction der Landesbank, die Erfordernisse der Attestate
betreffend, auf deren Grund bei Herzogl. Landesbank ein Darlehn gesucht
werden kann
Ausführung: GS 1831 S. 236,
|
230 |
12.07.1831 |
26.07.1831 |
27.
Verordnung des Consistorii, daß von den Kirchen-Inspectionen sowohl
bei Herstellung neuer Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude, als auch bei
Reparaturen an denselben, die bestehenden Privilegien der concurrirenden
Innungen möglichst berücksichtigt werden sollen |
232 |
26.07.1831 |
02.08.1831 |
28.
Bekanntmachung der Cammer, die Erhebung der Chausseegelder auf der
neuen Chaussee über Windischleuba nach Rochlitz betreffend |
233 |
28.07.1831 |
09.08.1831 |
29.
Bekanntmachung der Landesregierung, daß die Studirenden der
Arzneiwissenschaft, welche nach Beendigung ihrer academischen Studien m
die Erlaubniß medizinische Praxis in den hiesigen Landen treben zu
dürfen nachsuchen, ihre erlangte classische Schulbidlung durch ein vom
Herzogl. Consistorio erhaltenes förmliches Maturitäts- und
Abgangs-Erlaubniß-Diplom nachweisen müssen |
234 |
01.08.1831 |
10.08.1831 |
30.
Bekanntmachung
der Landesregierung, wegen Ablieferung der Leichname von Selbstmördern
ec. aus dem hiesigen und Ronneburgischen Amtsbezirk an das hiesige
anatomische Institut |
235 |
13.08.1831 |
30.08.1831 |
31.
Verordnung des Landes-Justiz-Collegii, durch welche die Erbgerichts-
und Lehnsbehörden des Landes angewiesen werden, bei Ausfertigung von
Hypothek-Attestaten, welche zum Behuf von Darlehns-Regociationen mit
Herzogl. Landesbank erbeten werden, dem Genüge zu leisten, was deshalb
von der Direction der Landesbank unterm 11. July 1831 bekannt gemacht
worden ist [GS 1831 S. 230] |
236 |
13.08.1831 |
13.09.1831 |
32.
Verordnung der Landesregierung, die Nachwachen auf den Dörfern
betreffend |
237 |
15.08.1831 |
23.08.1831 |
33.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Anstellung von
Kreisthierärzten betreffend |
240 |
18.08.1831 |
13.09.1831 |
34.
Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die mit der Großherzogl.
Sachsen-Weimar-Eisenachischen Staatsregierung zur Beförderung der
Rechtspflege getroffene Übereinkunft [vom 18./5. August 1831] betreffend
Änderungen: GS 1858 S. 28,
|
241 |
20.08.1831 |
23.08.1831 |
35.
Bekanntmachung des Landes-Justiz-Collegii, eine Erläuterung und
Abänderung der im § 117 des Mandats vom 7. April 1823, Erläuterungen und
Zusätze zu der Proceß- und Advocten-Ordnung enthaltenden Bestimmungen
betreffend [GS 1823 S. 13] |
252 |
08.09.1831 |
13.09.1831 |
36.
Bekanntmachung der Landesregierung, daß die aus den hiesigen Landen
Reisenden, so wie die wandernden Handwerksgesellen mit den zur Reise und
Wanderung erforderlichen Legitimationen und Gesundheits-Attestaten
versehen seyn müssen |
253 |
08.09.1831 |
13.09.1831 |
37.
Verordnung der Landesregierung, durch welche die Feldbau treibenden
Personen und Getreidehändler angewiesen werden, das Getreide sorgfältig
zu reinigen und sich, allen Verkaufes von mit Mutterkorn vermischten
Getreides, bei Vermeidung der Confiscation zu enthalten |
254 |
08.09.1831 |
20.09.1831 |
38.
Verordnung der Landesregierung, durch welche die Local-Armenbehörden
angewiesen werden, die Quartal-Rechnungen über die Special-Armencassen
binnen 14 Tagen nach dem Quartal-Schluß einzusenden |
255 |
12.09.1831 |
20.09.1831 |
39.
Verordnung der Landesregierung, die Ausfertigung der
Geburtszeugnisse betreffend, welche die, um einen Erlaubnißschein zum
Wandern in das In- und Ausland nachsuchenden, noch nicht in die
Conscription stehenden Handwerksgesellen beizubringen haben |
255 |
15.09.1831 |
20.09.1831 |
40.
Verordnung der Landesregierung, durch welche der Verkauf von Bier
und Branntwein in den zum Verkauf des Obstes hier und da aufgerichteten
Feldhütten verboten wird |
257 |
15.09.1831 |
27.09.1831 |
41.
Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, daß die an Königl.
Französische Behörden und Beamten in Geschäftsangelegenheiten aus dem
hiesigen Lande gerichtete Schreiben nicht unmittelbar an diese
abgesendet, sondern nur durch Vermittelung der Königl.
Gesandtschaft zu Dresden befördert werden können. |
258 |
20.09.1831 |
04.10.1831 |
42.
Verordnung
des Consistorii, daß die weltlichen Behörden das Auffinden von
Selbstmördern oder Verunglückten, den betreffenden Pfarrern sofort
anzeigen sollen |
259 |
30.09.1831 |
04.10.1831 |
43.
Verordnung der Landesregierung, durch welche die Müller, Brauer und
Brenner bedeutet werden, die bei ihnen übernachtenden Mühlbursche,
Brauergesellen und Brennerknechte anzuweisen, sich bei der Ortsobrigkeit
oder der Polizeibehörde anzumelden und ihre Reisepässe visiren zu lassen |
260 |
01.10.1831 |
11.10.1831 |
44.
Verordnung der Cammer, die Abfuhre der zur Verlösung gekommenen
Hölzer in der herrschaftlichen Waldung betreffend |
261 |
10.10.1831 |
25.10.1831 |
45.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Verwaltung der zu ihrem
Ressort gehörenden Cassen betreffend |
262 |
13.10.1831 |
25.10.1831 |
46.
Bekanntmachung der Landesregierung, das Fertigen weiblicher
Kleidungsstücke durch Nähterinnen |
264 |
24.10.1831 |
01.11.1831 |
47.
Verordnung der Landesregierung, das Visitiren der öffentlichen
Schenk- und Wirthshäuser betreffend
Änderungen: GS 1837 S.
243, |
266 |
11.11.1831 |
22.11.1831 |
48.
Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, daß von der
Bundesversammlung die an dieselbe gerichtete Vorstellungen oder Adressen
über öffentliche Angelegenheiten des deutschen Bundes als unstatthaft
zurückgewiesen werden |
267 |
17.11.1831 |
22.11.1831 |
49.
Verordnung der Landesregierung, wodurch der von ab- und anziehendem
Gesinde auf dem Lande beim jedesmaligen Dienstwechsel getriebene Unfug
untersagt wird |
268 |
17.11.1831 |
29.11.1831 |
50.
Verordnung der Landesregierung, durch welche das Mandat vom 29.
September 1809 wegen einer zweckmäßigen Sonntagsfeier eingeschärft wird
[GS 1809 S. ?]
Änderungen: GS 1840 S.
5, |
269 |
28.11.1831 |
06.12.1831 |
51.
Bekanntmachung der Landesregierung, die Einsendung der
außerordentlichen Handelssteuer betreffend |
271 |
29.11.1831 |
13.12.1831 |
52.
Bekanntmachung der Cammer, die Einrichtung einer
Chausseegelder-Einnahmestelle zu Gernewitz an der Roda-Jenaischen
Chaussee betreffend |
271 |
08.12.1831 |
20.12.1831 |
53.
Bekanntmachung der Landesregierung, eine Erläuterung des 35sten
Innungsartikels des Land-Zimmerhandwerks betreffend |
273 |
10.12.1831 |
03.01.1832 |
54.
Erläuterungs-Mandat über das Darren des Flachses und Hanfs in
Privatbacköfen [Beyf. zur LO
Nr. ? (1782)]
Änderungen: GS 1833 S. 118, GS 1868 S. 116,
|
273 |
19.12.1831 |
27.12.1831 |
55.
Verordnung der Landesregierung, wodurch die Verordnungen
eingeschärft werden, welche wegen Einsendung von Gesundheits-Attesten
und Taufzeugnissen, Receptions-, Amts- und Frohngebühren oder
Armuths-Bescheinigungen, bei Einlieferungen von Sträflingen in das
Altenburgische Zucht- und Zwangsarbeitshaus erlassen worden sind
[GS 1821 S. 7+23,
1822 S. 13,
1827 S. 1] |
276 |
29.12.1831 |
10.01.1832 |
56.
Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch die Verordnung vom 21.
Mai 1828, wegen des Einwanderns fremder Handwerksgesellen erneuert und
eingeschärft wird [GS
1828 S. 23] |
277 |
29.12.1831 |
10.01.1832 |
57.
Verordnung der Landesregierung, wegen Eröffnung der in dem Amts- und
Nachrichtenblatte eingerückten gesetzlichen Verordnungen an die
Gemeinden von Seiten der Dorfrichter
Änderungen: GS 1837 S.18,
GS 1846 S.69, |
277 |