Tag

Gesetzsammlung für das Herzogthum Altenburg (1834)

Seite

 

Gesamter Band

1-300
  Repertorium der Gesetz-Sammlung für das Herzogthum Altenburg vom Jahre 1834 in chronologischer Ordnung  
  Repertorium der Gesetz-Sammlung für das Herzogthum Altenburg vom Jahre 1834 in alphabetischer Ordnung  

 
Tag Verkündung

Gesetze und Verordnungen des Jahres 1834 im Herzogtum Altenburg

Seite

09.01.1834 21.01.1834 1. Bekanntmachung der Landesregierung, in Betreff der formellen Behandlung der Provocationen gegen Entscheidungen im Verwaltungswege [GS 1831 S. 15] 1
11.01.1834 21.01.1834 2. Gesetz, die Versorgung des Herzogthums Sachsen-Altenburg mit Salz, und die Kontrole des Salzverbrauchs betreffend 2
18.01.1834 28.01.1834 3. Patent, die Stiftung des Herzogl. Sachsen-Ernestinischen Hausordens betreffend
    Änderungen: GS 1864 S. 285,
17
20.01.1834 28.01.1834 4. Bekanntmachung der Landesregierung, die Unterdrückung der Zeitblätter: "des Beobachters in Hessen bei Rhein" und "des neuen Hessischen Volksblattes" betreffend 24
21.01.1834 04.02.1834 5. Bekanntmachung der Cammer, die Gleichstellung der Bauholztaxe im Quirlaer Revier mit der im Mörsdorfer Revier betreffend 25
04.02.1834 11.03.1834 6. Bekanntmachung des Consistorii, die Statuten des Friedrichs-Gymnasiums zu Altenburg betreffend 25
06.02.1834 18.02.1834 7. Bekanntmachung der Cammer, die Erhebung des Floß- und Wasserzolls auf der Saale und des Stempelgeldes von den Langholzflößen betreffend 82
07.02.1834 18.02.1834 8. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Erweiterung des Zoll-Kartells durch den Zutritt der Herzogl- Anhalt-Bernburgischen und der Landgräflich Hesen-Homburgischen Regierung betr. [BGBl. 1867 Nr. 1a] 83
14.02.1834 25.02.1834 9. Höchstes Patent, die Herabsetzung des Chausseegeldes betreffend
  aufgehoben und ersetzt durch das Patent, die Umrechnung der Chausseegeldertarifs betreffend vom 21. December 1840, GS S. 170.
84
15.02.1834 25.02.1834 10. Bekanntmachung der Landesregierung, die Beachtung der von Seiten des Königl. Preußischen Ministeriums des Innern und der Polizei in Bezug auf die Reiselegitimationen der auf Königl. Preuß. und beziehungsweise auch auf ausländischen Hochschulen Studirenden erlassene Circular-Verfügung vom 3. Januar 1834 betreffend. 92
20.02.1834 11.03.1834 11. Bekanntmachung der Landesregierung, wegen polizeilicher Controlirung der mit Post Reisenden 94
21.02.1834 25.02.1834 12. Bekanntmachung des Haupt-Steuer-Amtes, die Eröffnung des Packhofs betreffend. 95
25.02.1834 04.03.1834 13. Bekanntmachung der Cammer, wodurch der Inhalt des § 17 des Holzlese-Mandats vom 9. Julius 1823 wiederum eingeschärft wird [GS 1823 S. 311] 96
27.02.1834 18.03.1834 14. Bekanntmachung der Landesregierung, die obrigkeitliche Autorisirung ausländischer Heimathsscheine bei nachgesuchten Trauungen betreffend 97
06.03.1834 11.03.1834 15. Bekanntmachung der Landesregierung, die Verhältnisse der neu eingeführten Salzregie betreffend 97
12.03.1834 25.03.1834 16. Bekanntmachung der Cammer, die Errichtung einer Chaussegelder-Einnahmestelle auf der Ronneburg-Werdauer Chaussee in dem Dorfe Vogelsang betreffend 98
12.03.1834 25.03.1834 17. Bekanntmachung der Cammer, die Errichtung einer Chaussegelder-Einnahmestelle auf der Chaussee von Köstritz nach Eisenberg zu Hartmannsdorf betreffend 101
17.03.1834 25.03.1834 18. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Anschließung mehrerer Regierungen an das Vereins-Zoll-Kartel vom 11. Mai vorigen Jahres betreffend [BGBl. 1867 Nr. 1a] 101
19.03.1834 01.04.1834 19. Bekanntmachung des Landes-Justiz-Collegii, die Entrichtung der Groschen-Abgabe bei Erbefällen betreffend 102
25.03.1834 22.04.1834 20. Bekanntmachung des Consistorii, die Errichtung einer Funeral-Casse für die Schullehrer und Kirchendiener im Herzogthum Altenburg betreffend 103
07.04.1834 15.04.1834 21. Bekanntmachung der Landesregierung, die Beachtung des von  Seiten des Königl. Preußischen Ministeriums des Innern und der Polizei im Betreff des Wanderns der Gewerbsgehülfen unterm 24. April 1833 erlassenen Regulativs betreffend 113
10.04.1834 15.04.1834 22. Bekanntmachung der Landesregierung, Warnungen vor unbedachtsamer Auswanderung und vor Verleitung zu selbiger betr. 117
21.04.1834 29.04.1834 23. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Erweiterung des Vereins-Zoll-Kartels durch den zutritt der Großherzogol. Mecklenburg-Schwerinischen und der Fürstl. Lippischen Regierung wegen einiger Enklaven betreffend [BGBl. 1867 Nr. 1a] 120
06.05.1834 27.05.1834 24. Bekanntmachung der Landesregierung, das bei Versendung von Spielkarten in benachbarte Vereinsgebiete zu beobachtende Verfahren betreffend 120
09.05.1834 13.05.1834 25. Bekanntmachung der Landesregierung, die höchsten Orts geschehene Anordnung eines besonderen Directorii für die Leitung und Beaufsichtigung der Geschäfte der Landesregierung als Obersteuer-Behörde betreffend 122
16.05.1834 27.05.1834 26. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die zwischen der Königl. Baierischen und der Herzogl. Sachsen-Altenburgischen Staatsregierung im Betreff der durch vorkommende Requisitionen der beiderseitigen Gerichtsbehörden entstehenden Kosten getroffene Vereinigung betreffend 123
27.05.1834 10.06.1834 27. Bekanntmachung des Consistorii, wodurch die wegen Beaufsichtigung kirchlicher Bauten und Reparaturen erlassenen Verordnungen eingeschärft werden 124
03.06.1834 17.06.1834 28. Verordnung des Consistorii, die unentgeltliche Ausstellung von Todtenscheinen für die außerhalb der Garnison mit Tode abgegangenen Soldaten betreffend 125
19.06.1834 24.06.1834 29. Bekanntmachung der Landesregierung, die verbotene Anlegung neuer Windmühlen in der Nähe von Chausseen und Landstraßen betreffend 126
24.06.1834 01.07.1834 30. Bekanntmachung der Landesregierung, gewisse Erläuterungen der Zollgesetze in Beziehung auf die Begleitschein-Abfertigung betreffend 127
26.06.1834 15.07.1834 31. Verordnung der Landesregierung, die Bekleidungs-Bedürfnisse der zum Weitertransport anzunehmenden, aus dem Auslande ankommenden Polizeiarrestanten und Schüblinge betreffend 128
30.06.1834 08.07.1834 32. Bekanntmachung der Landesregierung, die Ausstellung von Armuthszeugnissen für Studirende betreffend 129
17.07.1834 29.07.1834 33. Bekanntmachung der Cammer, die polizeiliche Controlirung der mit Post Reisenden betreffend. 131
21.07.1834 05.08.1834 34. Bekanntmachung der Landesregierung, die Einschärfung der wegen Widersetzlichkeiten gegen die Gensd'armerie bestehenden gesetzlichen Vorschriften betreffend 134
31.07.1834 19.08.1834 35. Regulativ über die Behandlung der von Messen außerhalb des Gebiets des Gesammt-Zoll-Verins steuerfrei zurückgehenden Manufaktur- und Fabrik-Waaren 135
31.07.1834 19.08.1834 36. Regulativ wegen der Lager von ausländischem Wein
    Änderungen: GS 1842 S. 5GS 1843 S. 55, GS 1844 S. 32, GS 1852 S. 14,

    aufgehoben durch Regulativ im Betreff der dem Großhandel mit fremdem Wein zu gewährenden Zollerleichterungen vom 30. Juli 1859, GS. S. 122 (mit Ausnahame der §§ 15 bis 26)
148
31.07.1834 19.08.1834 37. Regulativ über die Vergütung der Steuer bei Versendungen von Branntwein in das Ausland
    Änderungen: GS 1836 S. 26
156
31.07.1834 19.08.1834 38. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Bewilligung steuerfreier Benutzung der Hefengefäße in den Branntweinbrennereien betreffend 159
31.07.1834 19.08.1834 39. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Behandlung der Poststücke von den Steuerbehörden betreffend [Titel berichtigt gemäß Berichtigung auf Seite 300] 160
31.07.1834 19.08.1834 40. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Geschäftsbehandlung bei der obersten Finanzbehörde für das neue System der indirecten Abgaben betreffend 163
31.07.1834 02.09.1834 41. Gesetz [des Thüringischen Zoll- und Handels-Vereins], die Packhofs- und Begleitschein-Ordnung betreffend
  aufgehoben durch Ministerialbekanntmachung vom 14. März 1840 und ersetzt durch das Begleitschein-Regulativ vom September 1839, GS 1840 S. 15, 17.
166
31.07.1834 02.09.1834 42. Reglement für den Packhof bei dem Haupt-Steueramte zu Altenburg
    Änderungen: GS 1840 S. 15
178
31.07.1834 19.08.1834 43. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Herabsetzung der Ausgleichsabgabe von dem aus Kurhessen über die Grenze des Thüringischen Zoll- und Handelsvereins eingehenden Branntwein betreffend 198
01.08.1834 19.08.1834 44. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Verweisung von sechs Patrimonialgerichtsdörfern vom Kahlaischen zum Rodaischen Amtsbezirk betreffend 199
12.08.1834 26.08.1834 45. Bekanntmachung der Landesregierung, den Verkehr mit Spielkarten rücksichtlich des Königreichs Sachsen betreffend 199
14.08.1834 19.08.1834 46. Bekanntmachung der Landesregierung, die wiederholte Einschärfung der gegen die Verbreitung von Viehseuchen zu ergreifenden Maßregeln betreffend 200
30.08.1834 30.09.1834 47. Höchstes Patent, die wegen Aufrechthaltung der gesetzlichen Ordnung auf den Universitäten, Gymnasien und sonstigen Lehranstalten getroffenen Maasregeln betreffend [html, Art. 42 bis 56 des Bundesbeschlusses "Die Sechzig Artikel" vom 12. Juni 1834] 201
15.09.1834 30.09.1834 48. Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch das landesgesetzliche Verbot eigenmächtiger Holzausrodung und Umwandlung des Holzbodens in Feld oder Wiese eingeschärft wird 204
25.09.1834 07.10.1834 49. Bekanntmachung der Landesregierung, die wegen Zulassung und Ausgebung von Zeitschriften und Zeitungen politischen Inhalts getroffenen Bestimmungen enthaltend 204
29.09.1834 07.10.1834 50. Bekanntmachung der Landesregierung, die polizeiliche Controlirung der mit Extrapost Reisenden betreffend 205
29.09.1834 14.10.1834 51. Höchstes Patent, den Regierungsantritt des Durchlauchtigsten Herzogs Joseph von Sachsen-Altenburg betreffend
  Nach dem Tod des Herzogs Friedrich von Sachsen-Altenburg, der seit dem 23. September 1780 Herzog von Sachsen-Hildburghausen war (bis zum 4. Januar 1787 unter Regentschaft seines Urgroßonkels Joseph Friedrich, wobei er bereits ab 29. April 1784 volljährig war), und nach der letzten Erbteilung der Ernestinisch-Gothaischen Linie ab dem 15. November 1826 das Herzogtum Sachsen-Altenburg übernahm (war also 50 Jahre regierender Herzog), folgte der 45jährige Erbprinz Joseph, der bereits seit 1832 den größten Teil der Regierungsgeschäfte führte. Die jüngere Line Sachsen-Altenburg bestand bis 1826 aus der seit 1680 bestehenden Linie Sachsen-Hildburghausen und war seit 1825 eine der drei überlebenden Linie der ernestinisch-gothaischen Linie des Hauses Sachsen neben der in Sachsen-Weimar-Eisenach regierenden ernestinisch-eisenach'sche Linie des Hauses Sachsen als einzige Linie des vormals ebenfalls aus mehreren Linien bestehenden Hauses.
206
03.10.1834 14.10.1834 52. Bekanntmachung der Cammer, die Errichtung einer Chausseegelder-Einnahme auf der Chaussee von Eisenberg nach Königshofen betreffend 208
23.10.1834 28.10.1834 53. Bekanntmachung der Landesregierung, die Einschärfung der gesetzlichen Vorschriften über das Verhalten bei Viehseuchen, insbesondere beim Milzbrand des Rindviehs betreffend 208
23.10.1834 04.11.1834 54. Bekanntmachung der Landesregierung, die Unterdrückung gewisser ausländischer Verlagsartikel und staatsgefährlicher Schriften betreffend 210
30.10.1834 11.11.1834 55. Höchstes Patent, einen Nachtrag zu dem Gesetz über die Besteuerung des Branntweins betreffend [GS 1833 S. 372] 210
30.10.1834 11.11.1834 56. Gesetz, wegen Besteuerung des Bieres, nebst einer Ordnung über die  Erhebungsweise derselben [GS 1810 S. 666]
    ersetzte einen Teil der Tranksteuer-Ordnung vom 14. Juni 1757, GS 1757 S. ?

    Ausführung: GS 1834 S. 256GS 1859 S. 159GS 1859 S. 182
    Änderungen: GS 1846 S. 85, GS 1853 S. 9GS 1858 S. 93GS 1859 S. 171
211
      Ordnung zu dem Gesetze wegen Besteuerung des Biers 223
30.10.1834 11.11.1834 57. Gesetz über die Besteuerung der Essigbereitung
    ersetzte einen Teil der Tranksteuer-Ordnung vom 14. Juni 1757, GS 1757 S. ?

    Ausführung: GS 1834 S. 256GS 1859 S. 159
    Änderungen: GS 1835 S. 79GS 1853 S. 9GS 1854 S. 216GS 1859 S. 171
229
03.11.1834 04.11.1834 58. Verordnung der Landesregierung, wodurch die polizeilichen Verfügungen der Straßen- und Postordnung hinsichtlich des Ausweichens eingeschärft und erläutert wird  [GS 1830 S. 104] 232
06.11.1834 18.11.1834 59. Bekanntmachung der Landesregierung, den Geschäftsbetrieb der Handelsreisenden und den besuch der Messen und Jahrmärkte betreffend 233
10.11.1834 25.11.1834 60. Bekanntmachung der Landesregierung, das Einscharren gefallenen Viehes betreffend 238
11.11.1834 25.11.1834 61. Bekanntmachung des Consistorii, wodurch den studirenden Landeskindern der Besuch der Universitäten zu Bern und Zürich untersagt wird 239
13.11.1834 02.12.1834 62. Bekanntmachung der Landesregierung, die Verrechnung und Einsendung der den Gensd'armen zeither geordnet gewesenen Denunciantengebühren und Strafantheile an die Obersteuer-Hauptcasse betreffend 240
14.11.1834 25.11.1834 63. Höchstes Patent, den Bundesbeschluß vom 30sten October dieses Jahres, hinsichtlich der Errichtung eines Schiedsgerichts, betreffend [html, Art. 3 bis 14 des Bundesbeschlusses "Die Sechzig Artikel" vom 12. Juni 1834] 241
14.11.1834 25.11.1834 64. Höchstes Patent, die Aufhebung der Bier-Bannrechte betreffend 244
14.11.1834 25.11.1834 65. Reglement, wegen Kreditirung der Zollgefälle und der Branntweinsteuer 247
24.11.1834 02.12.1834 66. Bekanntmachung der Landesregierung, den Debit des schwarzen und gelben Salzes betreffend 254
25.11.1834 02.12.1834 67. Instruktion zur Erhebung und Kontrolirung der Bier- und Essigsteuer [GS 1834 S. 211, S. 229]
    Änderungen: GS 1837 S. 233
256
29.11.1834 16.12.1834 68. Steuerausschreiben für das Herzogthum Sachsen-Altenburg auf den Zeitraum vom 1. Januar 1835 bis zum 30. September 1836 [GS 1832 S. 96] 277
29.11.1834 16.12.1834 69. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, das zwischen der Herzogl. Sachsen-Altenburgischen und der Königlich Niederländischen Staatsregierung getroffene Übereinkommen wegen wechselseitiger Aufhebung des Abzugsgeldes betreffend 285
02.12.1834 30.12.1834 70. Bekanntmachung des Consistorii, die Statuten des theologisch-praktischen Vereins zu Altenburg betreffend 285
02.12.1834 06.01.1835 71. Verordnung des Consistorii, die Beaufsichtigung der Privat-Lehranstalten betreffend
  aufgehoben und ersetzt durch die Höchste Verordnung vom 28. Januar 1860, GS S. 3,
293
04.12.1834 16.12.1834 72. Bekanntmachung der Landesregierung, wodurch der § 3 des Gesetzes über die Abgabe von Hunden, vom 9. August 1833 erläutert wird [GS 1833 S. 196] 296
12.12.1834 16.12.1834 73. Bekanntmachung der Landesregierung, die Promulgation der Gesetze und Verordnungen mittelst der dem Amts- und Nachrichtenblatt beigegebenen Gesetzblätter betreffend 297
31.12.1834 13.01.1835 74. Patent wegen Auslegung des Artikels 12 der Bundesakte [html; betr. gemeinsames Oberappellationsgericht zu Jena; html, Art. 57 des Bundesbeschlusses "Die Sechzig Artikel" vom 12. Juni 1834] 297
31.12.1834 20.01.1835 75. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, über die Annahme der verschiedenen Silbermünzen der Vereinsstaaten bei gewissen Landesabgaben 298
31.12.1834 20.01.1835 76. Bekanntmachung des Geheimen Ministerii, die Erweiterung des Zoll-Kartells durch den Zutritt des Fürstenthums Hohenzollern-Sigmaringen [BGBl. 1867 Nr. 1a] 300

 
Tag

Regierungsblatt für das Herzogthum Altenburg

Seite

 

Herzogl. Sachsen-Altenburgisches Amts- und Nachrichtenblatt, Jahrgang 1834

 

 
Tag

Landtagsblätter der Landschaft des Herzogthums Altenburg

Seite

 

Landtagsblätter zum Ersten Landtag vom 22. September 1834 (Wiederberufung) bis zum 25. Oktober 1834 (erneute Vertagung)

 
  Register zu den Landtagsblättern 1832 bis 1835  


 


© webmaster@reichsgesetzblatt.de
9. Januar 2022 - 14. Mai 2022

Vorheriger Jahrgang               Home                Zurück            Jahr 1834            Nächster Jahrgang