Tag |
Verkündung |
Gesetze, Verordnungen und
Bekanntmachungen (1864) |
Seite |
07.12.1863 |
15.01.1864 |
(No. 11.)
Bekanntmachung des zwischen Preußen und den übrigen Staaten des
Zollvereins mit dem Freistaate Chili abgeschlossenen Freundschafts-,
Handels- und Schifffahrts-Vertrages vom 1. Februar 1862 [BGBl.
1867 Nr. 1a] |
37 |
21.02.1864 |
27.02.1864 |
(No. 12.)
Verordnung, das Verbot des Gebrauchs der Pflugschleifen betreffend |
49 |
04.03.1864 |
18.03.1864 |
(No. 13.)
Verordnung, die Haupt-Finanz-Etats der vormaligen Herzogthümer
Anhalt-Dessau-Köthen und Anhalt-Bernburg für das Jahr 1864 betreffend |
51 |
11.03.1864 |
30.03.1864 |
(No. 14.)
Verordnung, die Aufstellung und den Gebrauch von Dampfkesseln
betreffend [Dess. GS
1852 S. 2251, Bernb. GS
1855 S. X, Bernb. GS
1859 S. X]
Ausführung: GS 1865 S. 293,
|
71 |
22.03.1864 |
02.04.1864 |
(No. 15.)
Verordnung, den Wegfall der räumlichen Beschränkungen für
Gewerbetreibende betreffend [Dess. GS
1862 S. X] |
83 |
26.03.1864 |
02.04.1864 |
(No. 16.)
Bekanntmachung, die Aufnahme von Darlehen und die Vollziehung der
darüber auszustellenden Schuld-Urkunden durch die Herzogliche
Staatsschulden-Tilgungs-Kommission in Bernburg betreffend |
85 |
03.05.1864 |
11.05.1864 |
(No. 17.)
Bekanntmachung, der Übereinkunft zwischen dem Herzogthum Anhalt und
dem Königreiche Preußen vom 29. Februar 1864 in Betreff des
Verhältnisses des Herzoglichen Militär-Kontingents zu der Königlich
Preußischen Waffenmacht
Änderung: GS 1865 S. 561
(nachträgliche Zustimmung des Landtags), |
87 |
04.05.1864 |
14.05.1864 |
(No. 18.)
Bekanntmachung, des Vertrages vom 30. Januar 1864 zwischen dem
Herzogthum Anhalt einerseits und dem Königreiche Preußen andererseits,
die Erweiterung der Eisenbahnverbindungen zwischen beiden Staatsgebieten
betreffend |
93 |
04.05.1864 |
14.05.1864 |
(No. 19.)
Gesetz, die Abtretung des zu den Eisenbahn-Anlagen der
Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft erforderlichen
Grundeigenthums betreffend
Änderungen: GS 1866 S.
601 (Anwendung auch auf andere Enteignungen),
|
105 |
08.05.1864 |
20.05.1864 |
(No. 20.)
Verordnung, die Verleihung von Militär-Dienstauszeichnungen
betreffend [Bernb. GS
1847 S. X] |
111 |
12.05.1864 |
20.05.1864 |
(No. 21.)
Verordnung, die Stiftung eines Denkzeichens für fünfzigjährige
Diensttreue betreffend |
115 |
02.06.1864 |
10.06.1864 |
(No. 22.)
Verordnung, die Abänderung ec. des § 2 der Statuten der
Anhalt-Dessauischen Landesbank betreffend [Dess.
GS
1847 S. X] |
117 |
01.07.1864 |
29.07.1864 |
(No. 24.)
Verordnung, über die anderweite Organisation der Gerichtsbehörden in
dem vormaligen Herzogthume Anhalt-Bernburg [Vereinheitlichung der
Gerichtsverfassung, Bernb. GS
1849 S. 51, Dess. GS
1850 S. 1857, Dess. GS
1851 S. 1947, Dess. GS
1852 S. 2235]
Ausführung: GS 1864 S. 193, |
133 |
01.07.1864 |
29.07.1864 |
(No. 25.)
Gesetz, betreffend die Verkündigung des Staatsvertrags mit den
Thüringischen Staaten über Anschluß des vormaligen Herzogthums
Anhalt-Bernburg an das Gesammt-Oberappellationsgericht zu Jena [anstelle
des preußischen Obertribunals wird das Thüringische
Ober-Appellationsgericht in Jena die dritte und letzte Gerichtsinstanz
in Anhalt-Bernburg, Bernb. GS
1850 S. 115, Bernb. GS
1851 S. 86+89]
Übereinkunft [vom 24. Juni 1864], die Ausdehnung des Staatsvertrags
vom 16. September 1850 wegen Anschlusses der Herzogthümer Anhalt-Dessau
und Anhalt-Köthen an das Gesammt-Oberappellationsgericht zu Jena auf das
vormalige Herzogthum Anhalt-Bernburg |
141
143 |
01.07.1864 |
02.08.1864 |
(No. 26.)
Gesetz, betreffend die Publikation der revidirten Erläuterungen zur
Anhaltischen Lande- und Prozeß-Ordnung [von 1665], so wie einiger
anderen Anhalt-Dessauischen Verordnungen für die Anhalt-Bernburger
Landestheile und die Aufhebung resp. Beibehaltung und
Wiederinkraftsetzung einiger Anhalt-Bernburgischen Gesetze und
Verordnung
Rechtsangleichung zwischen Anhalt-Dessau-Köthen
und Anhalt-Bernburg hinsichtlich des Zivilrechts und Zivilprozeßrechts;
in ganz Anhalt wurden eingeführt:
- die
revidirten Erläuterungen zur Anhaltischen Landesordnung von 1665
samt den Sporteltaxen I. A und C., II., III., IV. und dem Anhange,
betreffend die summarischen Prozeßarten, so wie die
Anhalt-Dessau-Köthenschen Dezisionen I., II., III., V. VI., IX., X.
XIV., XV. XVI., XIX.
Ausführung: GS 1866 S.
151,
- die Anhalt-Dessauische
Verordnung Nr. 368 vom 30. Mai 1815, GS 1815 S.
X, betreffend die Rechte unehelicher Kinder
- die Anhalt-Dessauische
Verordnung Nr. 411 vom 8. Juli 1853, GS 1853 S.
2371, über das Hülfsverfahren von Amtswegen bei verweigerter
Leistung herkömmlicher Abgaben
- die Anhalt-Dessauische
Verordnung Nr. 423 vom 4. Oktober 1853, GS 1853 S.
2469, den Ersatz der Reisekosten an die Rechtsanwälte betreffend
- das Anhalt-Dessauische
Gesetz Nr. 65 vom 24. März 1832, GS 1832
S. X, enthaltend das Verbot der Prokuraturgebühren Seitens der
Verwalter der öffentlichen Stiftungen
- die Anhalt-Dessauische
Verordnung Nr. 24 vom 7. Januar 1823,
GS 1823 S. X, und
Verordnung Nr. 422 vom 4. Oktober 1853, GS 1853 S.
2467, das Erlöschen, beziehungsweise die Fortdauer der
advokatorischen Praxis beim Eintritt in den Staats- oder Kommunaldienst
betreffend
- das Anhalt-Dessauische
Gesetz Nr. 472 vom 6. Februar 1855, GS
1855 S. X, über den Judeneid.
In Anhalt-Bernburg wurden aufgehoben:
- die Anhalt-Bernburgische Verordnung Nr. 10 vom 6. Mai 1732,
GS 1732 S. X, wegen Aufnahme der
Gerichtskonsense,
- die Anhalt-Bernburgische Verordnung Nr. 53 vom 31. Juli 1770,
GS 1770 S. X, die Verbesserung des
Justizwesens betreffend, und die hierzu gehörigen, die Abkürzung des
Prozesses betreffenden Verordnungen, Reskripte und Erläuterungen,
- das Anhalt-Bernburgische Arrest- und Konkurs-Edikt Nr. 79 vom 13. Mai
1782, GS 1782 S. X, samt den dazu
gehörigen Verordnungen und Reskripten,
- das Anhalt-Bernburgische Editk Nr. 81 vom 13. Mai 1782,
GS 1782 S. X, in welchen Fällen die
Verabredungen schriftlich zu entrichen,
- die Anhalt-Bernburgische Verordnung Nr. 110 vom 9. September 1799,
GS 1799 S. X. wegen Verhütung des
Kindermordes,
- sämmtliche Anhalt-Bernburgische Verordnungen, betreffend die
verzinsliche Anlegung der gerichtlichen Depositea bei der vormaligen
Anhalt-Bernburgischen Kammer,
- die Anhalt-Bernburgische Zirkularverordnung Nr. 1346 vom 28. November
1833, GS 1833 S. X, betreffend die
Aufnahme der Kaufkontrakte über Grundstücke vor dem Gerichte der
liegenden Sache,
- sämmtliche, das Institut der Exekutoren betreffenden
Anhalt-Bernburgische Verordnungen,
- das Anhalt-Bernburgische Gesetz Nr. 792 vom 7. April 1856,
GS 1856 S. X., betreffend die
Beschlagnahme des Diensteinkommens,
- Anhang II. des Anhalt-Bernburgischen Gesetzes Nr. 940 vom 25. August
1862, GS 1862 Bd. XIV. S. 267,
- sämmtliche Anhalt-Bernburgische Taxen und dazu gehörige Verordnungen,
welche die Liquidation der Gerichtskosten in Sachen der streitigen
Zivilgerichtsbarkeit, so wie der Advokatengebühren betreffend.
Als in Anhalt-Bernburg weiterhin in Kraft befindliche Rechtsakte wurden
erklärt:
- sämmtliche Anhalt-Bernburgischen Taxen und Verordnungen, welche die
Liquidation der Gerichtskosten für Akte der freiwilligen Gerichtsbarkeit
betreffen, dergestalt, daß bis auf Weiters diese Kosten ganz in der
bisherigen Art und Weise berechnet und vertheilt werden,
- die Anhalt-Bernburgischen Verordnungen Nr. 669 vom 22. August 1852,
GS 1852 S. 437, Nr. 727 vom 29. Mai
1854, GS 1854 S. X und Nr. 896 vom 2.
April 1860, GS 1860 S. X, betreffend das
Institut der Gerichtsschöppen, sammt den Taxen für dieselben,
- die Anhalt-Bernburgischen Verordnungen Nr. 911 vom 19. März 1861,
GS 1861 S. X und Nr. 928 vom 15. Februar
1862, GS 1862 S. X. |
141 |
01.07.1864 |
02.08.1864 |
(No. 27.)
Bekanntmachung, die Herabsetung der Sporteltaxe in den vormals
Anhalt-Dessau-Köthenschen Landestheilen betreffend [Dess.
GS
1858 S. X] |
151 |
01.07.1864 |
03.08.1864 |
(No. 28.)
Gesetz, wegen Einführung des Strafrechts und Strafprozesses des
vormaligen Herzogthums Anhalt-Dessau-Köthen in die Landestheile des
vormaligen Herzogthums Anhalt-Bernburg
Rechtsangleichung zwischen Anhalt-Dessau-Köthen
und Anhalt-Bernburg hinsichtlich des Strafrechts und Strafprozeßrechts;
in ganz Anhalt wurden eingeführt:
- das Strafgesetzbuch für das vormalige Herzogthum Anhalt-Dessau-Köthen
vom 28. Mai 1850, GS 1850 S. 1835, samt
allen Änderungen (siehe dort).
- die Strafprozeßordnung für das vormalige Herzogthum
Anhalt-Dessau-Köthen vom 28. Mai 1850, GS 1850 S.
1835, samt allen Änderungen (siehe dort).
In Anhalt-Bernburg aufgehoben wurden:
- das Strafgesetzbuch für das Herzogthum Anhalt-Bernburg vom 22. Januar
1852, GS 1852 S. 203,
- das Gesetz zur Einführung des Strafgesetzbuch für das Herzogthum
Anhalt-Bernburg vom 5. Februar 1852, GS 1852 S.
321,
- das Gesetz, betreffend Abänderungen der §§ 56, 219, 240, 250 des
Strafgesetzbuch vom 24. März 1853, GS 1853
S. 41,
- das Gesetz, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen des
Strafgesetzbuch vom 26. Juni 1856, GS 1856
S. 179,
- das Gesetz, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen des
Strafgesetzbuch vom 1. August 1859, GS 1859
S. X,
- das Gesetz, die Einführung des öffentlichen und mündlichen
Verfahrens mit Geschwornen in Untersuchungssachen vom 28. März 1850,
GS 1850 S. 384,
- das Gesetz über Zusätze und Abänderungen zu dem Gesetze vom 28. März
1850, die Einführung des mündlichen und öffentlichen Verfahrens in
Untersuchungssachen mit Geschwornen betreffend vom 29. Juli 1850,
GS 1850 S. 440,
- die Zusätze zu den Gesetzen vom 28. März und 29. Juli 1850, die
Einführung des öffentlichen und mündlichen Verfahrens in
Untersuchungssachen mit Geschwornen betreffend, vom 8. Dezember 1850,
GS 1850 S. 488,
- das Gesetz, Zusätze zu den Gesetzen vom 28. März resp. 29. Juli und
8. Dezember 1850, die Einführung des öffentlichen und mündlichen
Verfahrens in Untersuchungssachen mit Geschwornen betreffend, vom 17.
März 1851, GS 1851 S. 86,
- das Gesetz, die Regulirung der Sporteltaxe für die Gerichte, die
Staatsanwaltschaft und die Vertheidiger in Untersuchungssachen, sowie
das Verfahren wegen Einziehung dieser Kosten betreffend, vom 15. Juli
1850, GS 1850 S. 428,
- das Gesetz, Abänderungen zu dem Gesetz vom 15. Juli 1850, die
Regulirung der Sporteltaxe für die Gerichte, die Staatsanwaltschaft und
die Vertheidiger in Untersuchungssachen, sowie das Verfahren wegen
Einziehung dieser Kosten betreffend, vom 24. Februar 1851,
GS 1851 S. 75,
- das Gesetz, die Einsetzung des Königlich Preußischen Ober-Tribunals
zu Berlin als obersten Gerichtshof in Strafsachen und Disziplinarsachen
der Richter betreffend, vom 17. März 1851,
GS 1851 S. 89,
- die §§ 15 und 16 des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 25.
Januar 1852, GS 1852 S. 357,
Anhänge:
Strafgesetzbuch [für das Herzogthum Anhalt, faktisch eine
Neubekanntmachung, Anlage mit 67 Seiten]
Strafprozeßordnung mit
Gebührentaxe für die Verhandlungen in Strafsachen [für das
Herzogthum Anhalt, faktisch eine Neubekanntmachung, Anlage mit 100
Seiten] |
153
.
nach 159 |
01.07.1864 |
06.08.1864 |
(No. 29.)
Gesetz, den Diebstahl an Holz und andern Waldprodukten
In Kraft verbleiben die Verträge zwischen Preußen
und den Herzoglich Anhaltischen Regierungen,
Bernb. GS 1841 S. 45, Dess. GS 1847 S. X,
Dess. GS 1853 S. 2357 und dem Vertrag
zwischen Anhalt-Bernburg und Braunschweig vom 20. August 1846,
Bernb. GS 1846 S. 215.
aufgehoben wurden:
- die Gesetze vormalige Herzogthum Anhalt-Dessau-Köthen vom 30.
September 1849, GS 1849 S. 1587 und vom
27. Oktober 1849, GS 1849 S. 1595,
- das Gesetz des vormaligen Herzogthums Anhalt-Dessau-Köthen vom 4.
Januar 1859, GS 1859 S. X.
- das Gesetz des vormaligen Herzogthums Anhalt-Bernburg vom 18. Juli
1859, GS 1859 S. X, die Bestrafung der
Diebstähle an Holz und anderen Walderzeugnissen betreffend
- die Verordnung des vormaligen Herzogthums Anhalt-Bernburg vom 17. Juli
1851, GS 1851 S. 98.
- das Gesetz des vormaligen Herzogthums Anhalt-Bernburg vom 11. Juli
1853, GS 1853 S. 93, den Ersatz des
Werthes und Schadens beim Diebstahl an Holz und anderen Wahlprodukten
betreffend |
161 |
01.07.1864 |
06.08.1864 |
(No. 30.)
Gesetz, die Einführung des Polizeistrafgesetzes für das Herzogthum
Anhalt-Dessau-Köthen vom 29. März 1855 und mehrerer in demselben
angezogenen Gesetze und Verordnungen in die Landestheile des vormaligen
Herzogthums Anhalt-Bernburg betreffend
Rechtsangleichung zwischen Anhalt-Dessau-Köthen
und Anhalt-Bernburg hinsichtlich des Polizeistrafrechts [Ordnungswidrigkeitenrecht];
in ganz Anhalt wurden eingeführt:
- das Anhalt-Dessau-Köthenische
Polizei-Strafgesetz vom 29. März 1855,
GS 1855 S. 2855 (Anlage A),
Ausführung: GS 1865 S.
75
- das Anhalt-Dessau-Köthenische
Gesetz über die Presse vom 26. Dezember 1850,
GS 1851 S. 1893 (Anlage B), nebst der
Verordnung vom 16. April 1861, GS 1861
S. X (Anlage C),
- das Anhalt-Dessau-Köthenische
Gesetz über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung
störenden Mißbrauchs des Versammlungs- und Vereinigungsrechts vom
26. Dezember 1850, GS 1851 S. 1909
(Anlage D),
- die Anhalt-Dessau-Köthenische
Gesindeordnung vom 19. April 1851, GS
1851 S. 1929, nebst
Nachtrag vom 18. Mai 1856, GS 1856 S.
2927 (Anlage E),
- die Anhalt-Dessau-Köthenische
Verordnung, betreffend die Feier des ersten Pfingstfeiertages vom 4.
August 1858, GS 1858 S. X (Anlage F),
- die Anhalt-Dessau-Köthenische
Verordnung, betreffend die Kontrole über den Erwerb des Wildes vom
16. März 1852, GS 1852 S. 2185 (Anlage
G),
- die Anhalt-Dessau-Köthenische
allgemeine Feuerlöschordnung vom 7. März 1855,
GS 1855 S. 1929 (Anlage H),
- die Anhalt-Dessau-Köthenische
Feldpolizeiordnung vom 10. November 1849,
GS 1849 S. 1611/421 (Anlage J).
In Anhalt-Bernburg aufgehoben wurden:
- das Preßgesetz vom 21. Februar 1850, GS 1850 S.
129,
- das Ergänzungsgesetz vom 12. Dezember 1850, GS 1850 S.
497,
- das Gesetz, die Regelung des Vereins- und Versammlungsrechts
betreffend, vom 21. Februar 1850, GS 1850 S.
136,
- die Gesindeordnung vom 22. April 1820,
GS 1820 S. 369,
- das Gesetz, die Feststellung der Ziehzeit des Gesindes betreffend,
vom 5. Februar 1852, GS 1852 S. 353,
- die Verordnung wegen Einführung einer Wildverkaufs-Legitimation vom
21. September 1854, GS 1854 S. 459,
- die allgemeine Feuerordnung für das Herzogthum Anhalt-Bernburg vom
19. September 1814, GS 1814 S. 283,
- die Feldpolizeiordnung vom 21. Oktober 1849,
GS 1849 S. 85, |
177 |
01.07.1864 |
06.08.1864 |
(No. 31.)
Gesetz über die Polizeiverwaltung
durch dieses Gesetz wurden geändert (größtenteils
oder ganz aufgehoben und ersetzt):
- das Anhalt-Dessau-Köthensche Gesetz vom 23. November 1852,
GS 1852 S. 2257,
- das Anhalt-Bernburgische Gesetz vom 20. Februar 1851,
GS 1851 S. 70,
- das Anhalt-Bernburgische Gesetz über die Polizeiverwaltung vom 25.
Januar 1852, GS 1852 S. 357,
Änderungen: GS 1864 S. 233,
|
181 |
08.07.1864 |
26.07.1864 |
(No. 23.)
Verordnung, die Vereinigung der Gensd'armerie des vormaligen
Herzogthums Anhalt-Bernburg mit der in den anderen Theilen des
Herzogthums bestehenden Jäger-Abtheilung betreffend [Dess.
GS
1854 S. X] |
119 |
04.08.1864 |
13.08.1864 |
(No. 32.)
Verordnung über die anderweite Regelung der Bezirke der Herzoglichen
Kreisgerichte zu Dessau, Köthen, Bernburg und Ballenstedt [GS
1864 S. 133] |
193 |
10.08.1864 |
16.08.1864 |
(No. 33.)
Gesetz die Einführung von Friedensrichtern betreffend |
195 |
10.08.1864 |
30.08.1864 |
(No. 39.)
Verordnung, die Abänderung einiger Punkte der Aken-Rosenburger
Deichverband-Statuten vom 22. Mai 1856 betreffend [Dess.
GS
1856 S. X] |
229 |
15.08.1864 |
19.08.1864 |
(No. 34.)
Verordnung, betreffend die Publikation der Anhlt-Dessau-Köthenschen
Verordnungen über
1) die Kompetenz der Behörden bei Ertheilung gesetzlich erforderlicher
Konzessionen oder polizeilichen Erlaubniß [Anlage
A, Dess.
GS
1855 S. X],
2) die Vereinfachung des Verfahrens in Konzessionssachen [Anlage
B, Dess. GS 1861 S. 3601], und
3) die Stempelung und Zulassung von Waagen zum Gebrauche im öffentlichen
Verkehre [Anlage
C, Dess.
GS
1855 S. X]
für die Anhalt-Bernburger Landestheile.
durch dieses Gesetz wurden die entsprechenden (im
Gesetz nicht genannten) gesetzlichen, den neu eingeführten Bestimmungen
widersprechenden Bestimmungen in Anhalt-Bernburg aufgehoben. |
207
209
213
215 |
16.08.1864 |
19.08.1864 |
(No. 35.)
Verordnung, die Verpflichtung zur Haltung des Anhaltischen
Staats-Anzeigers betreffend |
217 |
16.08.1864 |
30.08.1864 |
(No. 36.)
Verordnung, die anderweite Organisation der Verwaltungsbehörden
betreffend
Änderungen: GS 1866 S.
715, |
219 |
16.08.1864 |
30.08.1864 |
(No. 37.)
Verordnung, die Leitung der Separations- und Ablösungs-Verfahren im
vormaligen Herzogthume Anhalt-Bernburg betreffend [Bernb.
GS
1850 S. 460, 1857 S. X], |
225 |
20.08.1864 |
30.08.1864 |
(No. 38.)
Verordnung, wegen Wegfalls der Anwendung von Stempelpapier bei
gerichtlichen Verhandlungen und Ausfertigungen |
225 |
14.09.1864 |
20.09.1864 |
(No. 40.)
Verordnung, betreffend die Kompetenz der Polizeibehörden [GS
1864 S. 133]
Erweiterung des Geltungsbereichs der
Anhalt-Dessau-Köthenschen Verordnung vom 28. Dezember 1861 [nicht im der
GS verkündet] auf Anhalt-Bernburg. |
231 |
18.09.1864 |
20.09.1864 |
(No. 41.)
Verordnung über die Zuständigkeit der Untersuchung und Bestrafung
der Polizeivergehen im [vormals bernburgischen] Kreise Coswig [GS
1864 S. 181]
aufgehoben durch Verordnung vom 28. Juli 1865,
GS 1865 S.
449; mit dieser Aufhebung traten die durch die Verordnung
aufgehobenen Bestimmungen des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 1.
Juli 1864, GS 1864 S. 177 wieder in Kraft. |
233 |
23.09.1864 |
08.10.1864 |
(No. 42.)
Verordnung, betreffend
1) den Kurial- und Kanzlei-Stil [die Höchste
Bekanntmachung und Verordnung vom 28. September 1833, den Kurial-
und Kanzlei-Stil betreffend vom 28. September 1833,
Dess. GS 1833 S. X (Anlage A.)]
2) die Form der berichte und Eingaben an die Behörden des Landes [die
Ministerial-Verordnung über die Form der Berichte und Eingaben an
die Behörden des Landes vom 22. Dezember 1852,
Dess. GS 1852 S. 2279 (Anlage B)], und
3) die Mitunterschrift der Verfasser von Bittschriften und Vorstellungen
[die
Ministerial-Verordnung vom 25. Mai 1854,
Dess. GS 1854 S. X (Anlage C.). |
235 |
05.10.1864 |
04.11.1864 |
(No. 43.)
Bestätigungs-Urkunde des Statuts des Darlehnskassen-Vereins zu
Harzgerode |
243 |
03.11.1864 |
11.11.1864 |
(No. 44.)
Bekanntmachung, die Abänderung der §§ 61 und 62 der Statuten der
Kredit-Anstalt für Industrie und Handel zu Dessau betreffend [Dess.
GS 1856 S. X] |
265 |
10.11.1864 |
16.11.1864 |
(No. 45.)
Verordnung, betreffend die Publikation der Anhalt-Dessau-Köthenschen
Verordnung [vom 8. Januar 1858] über den Geschäftsbetrieb ausländischer
Versicherungs-Gesellschaften für die Anhalt-Bernburger Landestheile [Dess.
GS 1858 S. X]
Anhang:
Verordnung, den Geschäftsbetrieb ausländischer
Versicherungs-Gesellschaften im Herzogthume Anhalt-Dessau-Köthen
betreffend |
267
269 |
12.11.1864 |
30.12.1864 |
(No. 46.)
Bekanntmachung des zwischen dem Deutschen Zoll- und Handelsvereine
einerseits und dem Königreiche Siam andererseits abgeschlossenen
Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts-Vertrages [vom 7. Februar
1864] [BGBl.
1867 Nr. 1a] |
271 |
24.12.1864 |
30.12.1864 |
(No. 47.)
Bekanntmachung die Veränderung der Benennung einiger Herzoglichen
Behörden und Kassen betreffend |
289 |